Veröffentlicht am

Mehr Wasser!

Sechs FDP-Themenfelder für die Entwicklung von „Sprudeltown“

Der eine hat noch die Lösung für die Themen gesucht, der andere vielleicht den Weg. Joachim Weihl (nicht im Bild) war als Fotograf einfach zu schnell! Im Bild: (v.l.) Thomas Reimann, Jörg-Uwe Hahn, Daniel Saam, Heike Freund-Hahn, Erich Schleßmann, Dr. Klaus Wessel, Stefan Gortner und Kai König. Foto: Privat
Der eine hat noch die Lösung für die Themen gesucht, der andere vielleicht den Weg. Joachim Weihl (nicht im Bild) war als Fotograf einfach zu schnell! Im Bild: (v.l.) Thomas Reimann, Jörg-Uwe Hahn, Daniel Saam, Heike Freund-Hahn, Erich Schleßmann, Dr. Klaus Wessel, Stefan Gortner und Kai König. Foto: Privat

Mit den Themenfeldern Flüchtlinge, Kinderbetreuung, sparsame Haushaltsführung, Gewerbeansiedlung, Stadtentwicklung und Kultur wollen sich die Freien Demokraten von Bad Vilbel im Wahlkampf insbesondere auseinandersetzen und „für die Fortentwicklung unserer Heimatstadt“ sorgen. .

Bad Vilbel. Der FDP-Vorsitzende Jörg-Uwe Hahn teilte nach einer Klausurtagung des Ortsvorstandes im Feuerwehrhaus in Dortelweil mit, dass eine Mitgliederversammlung der Freien Demokraten am 3. November, um 19 Uhr sich sowohl mit den Inhalten, aber auch mit den personellen Vorstellungen der FDP Bad Vilbel für die Kommunalwahl am 6. März 2016 beschäftigt.

„Natürlich werden wir deutlich machen, dass gerade in den Bereichen Flüchtlinge und Kinderbetreuung die FDP durch die zuständige liberale Sozialdezernentin Heike Freund-Hahn eine vernünftige, kostenbewusste und trotzdem erfolgreiche Arbeit abgeliefert hat“, erklärt Jörg-Uwe Hahn. Die Freien Demokraten könnten soziale Themen bearbeiten. Gerade im Bereich der Kinderbetreuung könne man auch zu Beginn des neuen Schuljahres erkennen, dass „die früher dicke Luft aus der Diskussion vollkommen heraus ist“, so Hahn. Man habe durch den Bau neuer Kindergärten und das Anwerben neuer Erzieherinnen einerseits gezeigt, dass eine vernünftige und nicht immer öffentlichkeitssuchende Arbeit die Wünsche der Eltern und jungen Familien in Bad Vilbel berücksichtige. „Und Bad Vilbel war andererseits auf Vorschlag der Sozialdezernentin Freund-Hahn eine der ersten Kommunen, die sich durch Satzungsänderung verpflichtet hat, Kindergartengebühren während des Kita-Streiks zurückzuzahlen.“

Auch im Bereich der Flüchtlingsunterbringung sei Bad Vilbel organisatorisch gerüstet, die bisher 140 in Bad Vilbel untergebrachten Flüchtlinge würden schon am gesellschaftlichen Leben der Quellen- und Festspielstadt teilnehmen. „Natürlich ist hier Danke zu sagen an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer!“, so Hahn.

Künftig wolle sich die FDP intensiver um das Thema Stadtentwicklung, und hier nicht nur die Weiterentwicklung der Frankfurter Straße, kümmern.

Gerade die Neue Mitte habe bei den Bürgern hervorragend eingeschlagen, viele ehemalige Kritiker nutzen sie mit großer Freude. „Trotzdem müssen wir jetzt schauen, dass auch die anderen Teile der Frankfurter Straße aufgewertet werden. Das kann durch bauliche Maßnahmen an der Straße, aber sicherlich auch durch erhebliche Planungen bei der Weiterentwicklung erfolgreich vorgenommen werden.“ Außerdem sollte man noch weitaus mehr das Thema „Wasser“ zum Leitbild der Stadtentwicklung machen, als „Sprudeltown“ wäre es vielleicht auch sinnvoll, kanalisierte Flussläufe wie in der Hahnegass wieder offenzulegen, meint Hahn.

Die FDP stehe für alle Bürgerinnen und Bürger von Bad Vilbel für Gespräche und Anregungen zur Verfügung und lade alle ein, ihre Vorschläge gegenüber den Liberalen deutlich zu machen. Hierzu sei das Internet eine ganz besonders angenehme und schnelle Plattform.

Die bisherigen liberalen Mandatsträger Heike Freund-Hahn (ehrenamtliche Sozialdezernentin), Jörg-Uwe Hahn (Stadtverordneter), Dr. Klaus Wessel (Ortsbeirat in Dortelweil) und Ottmar Dauterich (stellvertretender Ortsvorsteher von Gronau) haben sich bereit erklärt, auch für die neue Legislaturperiode zur Verfügung zu stehen. Hierzu sei es, so der Ortsvorsitzende Hahn abschließend, nunmehr nötig, noch „frische Ideen und jüngere Persönlichkeiten“ auch für die Ortsbeiräte in Massenheim und auf dem Heilsberg, aber auch für die Stadtverordnetenversammlung zu finden. (sam)