Veröffentlicht am

500 Ehrenamtler sind bereit

Auf einer Pressekonferenz haben die Ausrichter des Hessentags das Programm offiziell vorgestellt. Foto: thp
Auf einer Pressekonferenz haben die Ausrichter des Hessentags das Programm offiziell vorgestellt. Foto: thp

Bad Vilbel. Kultur, Natur und Wasser: Das Programm für den 62. Hessentag in Bad Vilbel steht. Über 13 000 Programmpunkte wird es auf dem zehntägigen Fest geben. 1500 Veranstaltungen sind kostenfrei.
»Noch 43-mal schlafen, dann ist es so weit«, hat Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) am Mittwoch der Vorwoche bei der Programmvorstellung des 62. Hessentages gesagt. Vom 13. bis 22. Juni erwarten Besucherinnen und Besucher mehr als 13 000 Programmpunkte in der Stadt der Quellen.
Im Gegensatz zu anderen Hessentagen wird diesmal auf ein Programmheft verzichtet. Stattdessen können die Veranstaltungen online über eine Web-App abgerufen werden.
Der Hessentag findet unter dem Motto »Wir bringen Hessen auf die Bühne« statt. »Damit möchten wir zeigen, was Bad Vilbel auszeichnet«, sagt Wysocki. Gemeint ist damit vor allem die Kultur, die in Bad Vilbel laut Wysocki »keine Randerscheinung« ist. Zu den kulturellen Veranstaltungen zählen außer den gleichzeitig stattfinden Theateraufführungen der Burgfestspiele auch Veranstaltungen in der Stadthalle Vilco oder auch Kleinkunst in der Alten Mühle.
Musikstars
treten auf

In der Stadtwerke-Arena wird es acht Konzertabende geben. Dabei treten Musikstars wie Howard Carpendale, Nina Chuba, Deichkind oder auch Ski Aggu auf. Auch FFH Just White und eine Planet-Radio-Party sind geplant. Das Programm soll abwechslungsreich und für Jung und Alt sein.
Außer kulturellen Veranstaltungen liegt der Fokus auf den Themen Wasser und Natur. Es wird interaktive Stationen geben, auf denen Besucherinnen und Besucher mit Wasser experimentieren können. Die Ausstellung »Der Natur auf der Spur« wird die Landschaft und Tierwelt Hessens vorstellen. Sie wird auf der Wiese zwischen Hassia und dem Dottenfelderhof aufgebaut.
Dort wird sich auch ein Stand der Bundeswehr befinden sowie eine Blaulichtmeile, bei der sich Rettungskräfte und Polizei vorstellen.
Auf dem Festplatz wird das FFH-Riesenrad aufgestellt und ein Polizeibistro eingerichtet. Beim Treffpunkt Hessen lädt die Landesregierung zum Austausch ein, im Burgpark können Besucherinnen und Besucher das Kneipp-Areal erleben. Auch ein Festival des Sports wird dort stattfinden. Das Mathematikum Gießen wird ebenfalls vor Ort sein sowie ein »Familienland«. Die Sportfelder von Bad Vilbel werden ebenfalls integriert. Die American-Football-Mannschaft Frankfurt Galaxy wird beispielsweise ein öffentliches Probetraining absolvieren. Verbunden werden die einzelnen Flächen über die Hessentagsstraße, auf der sich 178 Bistro-Stände aufgebaut werden.
Eröffnung in
der Wasserburg

31 Veranstaltungen werden auf dem Hessentag kostenpflichtig sein, über 1500 sind kostenfrei. Insgesamt wird es 45 öffentliche Veranstaltungsorte geben. Zum Ende des Festes wird es zudem den traditionellen Festzug mit 143 Zugnummern geben. Rund 500 ehrenamtliche Helfer beteiligen sich Stand heute beim Hessentag. »Sie sind das Rückgrat unseres Festes«, sagt Hessens Staatssekretär Benedikt Kuhn.
Die große Eröffnung findet am 13. Juni um 13 Uhr in der Wasserburg mit Ministerpräsident Boris Rhein und Bürgermeister Sebastian Wysocki statt. Zuvor wird um 10 Uhr eine kleine Eröffnung bei der Sonderausstellung »Der Natur auf der Spur« stattfinden.
Ein Novum beim diesjährigen Hessentag ist die Programm-Web-App. Damit können online alle Veranstaltungen abgerufen werden. Sie bietet diverse Filterfunktionen. Beispielsweise können Veranstaltungen nach Datum, Uhrzeit, Ort, Beliebtheit oder auch Veranstaltungsart und Barrierefreiheit gesucht werden. Events können hiermit auch gespeichert und in Kalender auf Smartphones und Computern vermerkt werden.
Die Web-App muss nicht heruntergeladen werden, sondern kann als Schnellzugriff zum Desktop des jeweiligen Geräts hinzugefügt werden. Das vollständige Programm ist ab sofort online auf der Web-App abrufbar unter der Adresse www.programm.hessentag2025.de. Von Thomas Peters