Veröffentlicht am

Kino zum Auftakt

Schöneck. (pm) Am Dienstag, 13. Mai, wird der Bürgertreff in Schöneck-Kilianstädten zum ›Kino vor Ort‹ mit einer Kindervorstellung am Nachmittag und einem Erwachsenenfilm am Abend. Es sind die ersten beiden Veranstaltungen der neuen Reihe ›Kultur & Begegnung‹, zu der kulturinteressierte Schöneckerinnen und Schönecker mit Unterstützung der Seniorenberatung der Gemeinde Schöneck einladen.
Durch das von der hessischen Landesregierung finanzierte Programm der Engagement-Lotsen, welches ehrenamtliche Projekte auf kommunaler Ebene fördert, entstand im vergangenen Jahr die Idee, ein Kulturangebot zu schaffen, das von engagierten Bürgerinnen und Bürgern mit Unterstützung der Gemeinde gestaltet wird. Drei Ehrenamtlichen und ein hauptamtlicher Mitarbeiter der Gemeinde erarbeiteten gemeinsam ein Konzept mit dem Ziel, durch kleinere Kultur-Events Menschen aller Altersgruppen aus Schöneck zusammenzubringen. »Jede Veranstaltung soll auch eine Einladung sein, miteinander ins Gespräch zu kommen und s neue Kontakte zu knüpfen«, sagt Mitinitiatorin und Vorsitzende des Seniorenbeirats, Anette Reichelt. Zum Auftakt wird das »Kino vor Ort« am 13. Mai im Bürgertreff öffnen. In der Kindervorstellung um 16.30 Uhr wird der Kinderfilm »Ein Mädchen namens Willow« (Abenteuer, D/A 2025) gezeigt. Die Erwachsenen erwartet in der Abendvorstellung um 19:30 Uhr der Film »Wunderschöner« (Komödie, D 2025). Um 19 Uhr ist eine kleine Eröffnungszeremonie zum Start des Projekts im Beisein von Bürgermeisterin Carina Wacker geplant. Außer dem Kino finden in losen Abständen weitere Veranstaltungen aus Literatur, Musik und Kleinkunst unter dem Titel ›Kultur & Begegnung‹ statt.
Bereits geplant ist ein regelmäßiger Workshop für Improvisationstheater. Der Workshop wird ab 14. Mai im 14-tägigen Rhythmus im Dorfgemeinschaftshaus in Oberdorfelden jeweils ab 19 Uhr stattfinden. Für den 18. Juni ist eine Lesung der bekannten Autorin Karin Schrey geplant, sie liest aus dem zweiten Teil ihrer Krimi-Trilogie »Paradis Green«. Der Veranstaltungsort wird der Bürgertreff Kilianstädten sein.
Ferner sind eine Fahrt zur »Radiokulturnacht der Bücher« des Hessischen Rundfunks und ein Vorlesenachmittag für Vorschul- und Grundschulkinder in den Räumen der evangelischen Andreas-Gemeinde in Schöneck-Büdesheim vorgesehen.
Von den Veranstaltern bereitgestellte Getränke und Snacks laden die Gäste in den Pausen oder im Anschluss an das Programm zum Verweilen ein. Bürgermeisterin Carina Wacker begrüßt die Initiative der Engagement-Lotsen: »Die Reihe Kultur & Begegnung schließt eine Lücke zwischen unserem Kulturprogramm mit überregionalen Künstlern sowie den sozialen Aktivitäten und Vereinsangeboten. Kultur aus und für Schöneck ist eine wunderbare Idee, der ich reges Publikumsinteresse und viele tatkräftige Mitwirkende wünsche.« Wer nun Lust bekommen hat, bei Kultur & Begegnung als Unterstützer oder mit Programmideen mitzumachen, ist willkommen.