Bad Vilbel. So viel steht fest: Die geplante moderne Mediathek nach einem Entwurf des Münchner Architekten, Prof. Fred Angerer über die Nidda würde das Stadtbild an exponierter Lage im Herzen Bad Vilbels erheblich verändern. Wir fragten Passanten nach ihrer Meinung (nda/dd):
Eva Schlamann, Bad Vilbel: Ich halte von dem Bau der Mediathek an dieser Stelle in Bad Vilbel überhaupt nichts. Dieser geplante italienische Stil des Gebäudes passt vielleicht zu Florenz, aber nicht zu Bad Vilbel. Bad Vilbel benötigt zwar eine neue Bibliothek, aber nicht an diesem Platz. Hier soll alles so schön grün bleiben wie es bisher war.
Isabell Eschke und Manuel Schwander, Frankfurt: Wir finden das Bauvorhaben super. Das mit viel Glas gestaltete Gebäude ist nicht nur schön, sondern auch äußerst modern. Wir glauben, dass die Mediathek gut zu Bad Vilbel passen würde. Außerdem herrscht hier ein idyllisches Ambiente und aufgrund des geplanten Cafés kommen die Leute bestimmt gerne hierhin. Der Natur schadet das Projekt bestimmt nicht, denn grüne Flächen sind ja genug da. Somit wäre die Mediathek eine Bereicherung für Bad Vilbel.
Klaus Schremmer, Bad Vilbel: Ich finde die geplante Mediathek architektonisch betrachtet zwar sehr schön, aber sie passt einfach nicht über die Nidda. Das Gebäude wirkt zu mondän und zu protzig. Für andere Standorte wäre es mit Sicherheit besser geeignet und auch wünschenswert.
Karin Kühnle, Bad Vilbel: Dieser neue Komplex ist doch eine klasse Idee. Endlich passiert was in Bad Vilbel und wir bekommen eine neue Mitte. Was ich allerdings unmöglich finde, sind die Gegner des Bauvorhabens. Wie zum Beispiel die SPD, die, ohne überhaupt Planungsbilder zu kennen, schon eine Unterschriftenaktion gestartet hat. Das ist doch eine Frechheit. Dabei könnten die Leute hier so schön bummeln und es wäre ein toller Treffpunkt für Jung und Alt. Bad Vilbel braucht dringend so ein belebtes Zentrum.
Rüdiger Nahrgang, Bad Vilbel: Ich stehe besonders der Finanzierung des Bauprojekts kritisch gegenüber. Wie soll diese Mediathek finanziert werden? Architekt und Bauleiter bekommen schön ihr Geld, schließlich werden doch die ganzen Kosten auf uns zurückfallen. Hinzu kommt, dass man nur Natur erfahren kann, wenn welche da ist. Wie soll das aber möglich sein, wenn die schönen Bäume an der Nidda dem Mediatheksbau zum Opfer fallen?