Bad Vilbel. Voraussichtlich am 21. Februar nächsten Jahres werden die Bad Vilbeler ihren Bürgermeister wählen. Die CDU-Stadtverordnetenfraktion wird am 22. September beantragen, den Wahltermin für die Bürgermeisterwahl auf den 21. Februar 2010 festzulegen. Eine eventuelle Stichwahl solle dann am 7. März erfolgen. Die Amtszeit von Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr (CDU) endet offiziell am 16. Juni 2010. Nach der Hessischen Gemeindeordnung muss der Wahltermin zwischen dem 20. Dezember 2009 und dem 14. März 2010 liegen. „Ich finde das in Ordnung“, kommentiert der Bad Vilbeler SPD-Vorsitzende Udo Landgrebe den Zeitpunkt: „Wir und die CDU haben immer gesagt, dass der Termin Ende Februar oder Anfang März liegen soll.“ Einig sei man sich auch gewesen, den Kommunalwahlkampf nicht parallel zur Bundestagswahl zu führen. Dadurch sollte gewährleistet werden, dass die kommunalpolitischen Themen nicht ins Hintertreffen geraten. „Wir hätten dann nur noch drei Wochen Zeit, das macht den Kohl nicht fett“, sagt Landgrebe.
Die Terminvorgabe hat für Landgrebe noch einen Vorteil. Nun müsse die SPD konkret planen – sie muss zunächst ihren Bürgermeisterkandidaten küren. Landgrebe verspricht, der Name des Kandidaten werde noch im September fallen. Noch immer aber ist man sich bei der SPD nicht einig, ob es ein Vilbeler oder ein externer Bewerber wird. Seine eigene Kandidatur will Landgrebe nicht ausschließen. Wichtig sei, dass bald entschieden werde, weil man das halbe Jahr bis zur Wahl brauche, um den Kandidaten aufzubauen. Dieses Problem hat die CDU nicht. Dort steht Dr. Thomas Stöhr zur Nominierung an. Er sei ein erfolgreicher Bürgermeister, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Josef Maetz, denn: „Keine Stadt in der Wetterau kann an die Fülle der Aktivitäten heranreichen, die es in Bad Vilbel gibt.“ Genannt werden vor allem die Familienpolitik, Stadtentwicklung und Kultur. (dd)