Zum Thema „Mediathek“ erreichte uns nachfolgender Leserbrief:
Bevor man sich auf Standort und Architektur einigt, sind doch die inhaltlichen Fragen zu klären! Etwa: Die Baukosten scheinen finanziert zu sein, aber was ist mit den laufenden Kosten? Ist Bürgermeister Stöhr bereit, den Ansatz für Sach- und Personalkosten der Bücherei im Haushalt der Stadt so zu erhöhen, dass das neue Gebäude mit Leben gefüllt werden kann? Um wieviel größer als die bisherige Bücherei soll die „Mediathek“ werden? Und wenn „Bücher und Bücherei eine Zukunftsinvestition sind“, warum werden nicht schon jetzt zum Beispiel mit mehr Personal längere Öffnungszeiten in der bestehenden Bücherei ermöglicht? (Derzeit ist die Einrichtung 21 Stunden in der Woche geöffnet.)
Wie soll der laufende Betrieb der „Mediathek“ finanziert werden, wenn es an anderer Stelle stets heißt, die finanzielle Situation der nächsten Jahre werde dramatisch? An welcher Stelle will der Bürgermeister, wollen die CDU-Stadtverordneten sparen? Wäre es nicht besser, Schulbibliotheken zu stärken, wenn man „bildungsferne Schichten“ erreichen will? Da findet man jedenfalls die Kinder aus diesen Schichten konzentriert und erreicht sie direkt, heute schon.
Wird es noch mehrere Entwürfe geben, oder werden wir uns mit dem ersten besten (?) zufrieden geben müssen?
Thomas Franke, Bad Vilbel
LESERBRIEFE stellen nicht die Meinung der Redaktion dar. Kürzungen behalten wir uns vor.