Veröffentlicht am

Genossen-Obstbäume erinnern an Dr. Hermann Scheer-Topas und „Schöner Boskoop“ in Kroners Garten gepflanzt

Bad Vilbel. „Pflanzt einen Apfelbaum und schützt so den Lebensraum für alle Lebewesen“ mit diesen Worten begründete der Vorsitzende des Vereins für Vogelschutz und Landschaftspflege, Heinz Gilbert, warum er das Pflanzen der „Scheer-Bäume“ zu Ehren des verstorbenen Buchautors und Kämpfers für Solarenergie, Dr. Hermann Scheer, fachmännisch unterstütze, einen Topas und einen „Schönen Boskoop“ als für die Region typische Baumarten empfohlen hat.

Landrat Joachim Arnold (SPD) bedankte sich beim Besitzer des Grundstücks, SPD-Ehrenstadtrat Klaus Kroner, und dem Pächter Martin Jusek, dass sie den Platz zur Verfügung stellten und damit einen kleinen Beitrag zur dauerhaften Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen in der Wetterau leisten. Klaus Kroner begründete seine spontane Zusage, den Platz für die Bäume den Genossen zur Verfügung zu stellen, wie folgt: „Es ist mir eine besondere Ehre und ein Auftrag, dieses Grundstück zu pflegen. Mein Großvater, der Sozialdemokrat und Stadtinspektor von Vilbel, Johann Kroner, starb schon mit 64 Jahren im Jahre 1949. Natürlich auch an den Folgen der politischen Verfolgung durch die Nazis, die Schutzhaft und die Flucht. Dieses Andenken mit einem Friedensgarten zu bewahren, bleibt mir ein wichtiges Anliegen“.

Für die SPD erinnerten Landgrebe und Lochmann an den „beschwerlichen Weg der Sozialdemokraten, aus der Nutzung der Atomenergie auszusteigen“.