Bad Vilbel. Der Mai gehört zu den arbeitsintensivsten Gartenmonaten. Dies ist auch beim städtischen Fachdienst Park- und Gartenanlagen nicht anders. Säubern, Pflanzen, Mähen, aber auch Bewässern angesichts einer jahreszeitlich eher untypischen Trockenheit gehören zu den Hauptaufgaben.
„Seit Wochen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich der Auszubildenden und Praktikanten des Fachdienstes Park- und Gartenanlagen in den städtischen Grünanlagen unterwegs. Mehrere Arbeitsgruppen wurden gebildet. Es ist mir ein Anliegen, dieses Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch einmal öffentlich darzustellen und zu würdigen“, sagte Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr bei einem Treffen mit dem stellvertretenden Fachdienstleiter, Frank Hornburg, und mehreren Mitarbeitern im Kurpark. Eingefasste Blumenbeete, lockere Baumgruppen und weite Rasenflächen wechseln sich ab, Pfade zum Spazierengehen oder Joggen schlängeln sich durch das Grün und auch die Radler haben ihren Weg. Bänke laden ein, eine Pause einzulegen und die Landschaft zu genießen. Und es stehen Spielgeräte für Kinder bereit. Wechselbepflanzungen in Blumenbeeten, die Reinigung der Parkbänke und auch noch umfangreiche Mäharbeiten mit Großflächenmähern gehören dazu. Wegen der großen Trockenheit ist auch der städtische Wasserwagen ständig im Einsatz, wird auch zur Reinigung der Parkbänke im Kurpark genutzt. Eine weitere Arbeitsgruppe ist mit Rückschnittarbeiten befasst. „Wir hoffen auf Regen, damit auch die zeitaufwendige und nur punktuell durchführbare Bewässerung wegfallen kann. Alle KollegInnen sind sehr engagiert und ständig im Einsatz, um in dieser besonderen Wachstumsperiode unsere Grünanlagen aufzuwerten“, sagte Hornburg. (sam)