Veröffentlicht am

Immer schön in Bewegung bleiben-„Mythos Fettstoffwechsel“ – Vortrag im „netzwerk körper“

Bad Vilbel. Ohne Frage ist Sport eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in nahezu allen Altersgruppen. Körperliche Betätigung stärkt das Herz-Kreislauf-System, beugt Krankheiten vor und sorgt dafür, dass sich auch die Pfunde auf den Hüften im Rahmen halten. Wer sich ausreichend bewegt und dabei ausgewogen ernährt, tut seinem Körper etwas Gutes.

Übertreibt man es dabei allerdings, dann können sich die guten Seiten des Sports auch ins Gegenteil umkehren. Wenn frei nach dem Motto „viel hilft viel“ trainiert wird, dann artet der Spaß an der Bewegung schnell in Stress aus. Und Stress haben die meisten von uns auch so schon genug. Auch was die sportlichen Ziele angeht, etwa einen Marathon zu laufen oder einfach nur ein paar Kilos abzunehmen, schadet übertriebener Eifer mehr als dass er etwas nutzt. Ständige Müdigkeit, ein angegriffenes Immunsystem und viel Trainingszeit, ohne sich wirklich zu verbessern, können die Folge sein.

Woher weiß man aber nun, mit welcher Trainingsintensität man sein Ziel gesund und effizient erreichen kann? Das und warum Diäten ohne Sport wenig bringen, erklären am Mittwoch, 8. Juni, (19 Uhr) die Diagnostik-Profis von leistungsdiagnostik.de (www.leistungsdiagnostik.de) mit ihrem Vortrag zum Thema „Mythos Fettstoffwechsel“ im Fitness-Studio netzwerk körper (Marktplatz 2, Bad Vilbel).

Die erfahrenen Sportwissenschaftler aus dem rheinischen Dormagen haben sich darauf spezialisiert, individuelle Trainingsbereiche anhand einer Energiestoffwechselmessung (aeroscan) zu bestimmen. Mit nur wenigen Atemzügen lässt sich messen, bei welcher Belastung der Körper des Sportlers noch in der Lage ist, Körperfett zu verbrennen oder ob bereits vorwiegend Kohlenhydrate zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Anhand dieser Daten, die mit dem aeroman professional in knapp zehn Minuten ohne eine Ausbelastung des Sportlers gemessen werden können, lassen sich anschließend präzise und auf die Ziele des Sportlers abgestimmte Trainingsbereiche festlegen.

Für den Besuch des Vortrags wird um eine Anmeldung gebeten. Sie kann direkt im netzwerk körper oder unter der Telefonnummer 06101 – 988822 erfolgen.