Bad Vilbel. Das Sudetenlandsiedlungsbrunnenfest war jahrzehntelang alljährlich im Mai ein Anziehungspunkt auf dem Heilsberg. Nach der Absage und dem „Aus“ für diese traditionelle Veranstaltung gab es trotz Verständnis für die Gründe (wir berichteten) auch Enttäuschungen. Jedoch sei ein Fest in der gewohnten Weise und Größe vom Sudetenlandsiedlungsverein e.V. allein „nicht zu stemmen“. Ein Beisammensein im kleineren Kreis nach Art der erfolgreichen Glühweinabende auf dem Platz sollte im Mai Ersatz sein. Vereinsvorsitzende Heidrun Bender übernahm zusammen mit Carmen Möcker und Martina Hochhaus die Zubereitung der Maibowle. Das Ehepaar Bender sorgte für Einladungen per Handzettel, für Tische, Sitzgelegenheiten und Verpflegung. Als Schutz vor Wetterwechseln stellte Claus Fleischmann seinen Vorplatz mitsamt Carport, direkt am Wenzel-Jaksch-Platz gelegen, fürs Maifest am 28. Mai zur Verfügung.
Heidrun Bender freute sich, dass über 40 Besucher, darunter auch zwei junge Familien mit Kindern, gemütlich bei Maibowle, Saft, Gebäck und Laugenbrezeln beisammen saßen. Auch der neue Heilsberger Ortsvorsteher Christian Kühl (SPD) schaute am Wenzel-Jaksch-Platz vorbei, berichtet Allmut Brandt. (sam)