Bad Vilbel. Neusehland, Spezialist für Augenoptik und Hörakustik in Bad Vilbel, gehört mit insgesamt mehr als 40 Auszubildenden an 23 Standorten zu den größeren Ausbildungsbetrieben in Mittelhessen.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Gießen hat zum 1. August dieses Jahres wieder 16 neue Auszubildende eingestellt. Fünf haben eine Ausbildung als Hörakustiker und elf als Augenoptiker begonnen, davon zwei in Bad Vilbel.
„Wir sind angesichts der demographischen Entwicklung und der Situation am Arbeitsmarkt, die eine Arbeitslosigkeit von Augenoptikern und Hörakustikern nicht kennt, sehr daran interessiert, unseren Nachwuchs selbst auszubilden und dann auch zu übernehmen“, nennt Thomas Kupka, Prokurist und für den Ausbildungsbereich bei Neusehland zuständig, den Hauptgrund für das herausragende Engagement.
In der Tat ist die Ausbildungsquote bei Neusehland mehr als überdurchschnittlich. Während die Mehrzahl der Unternehmen in Deutschland einen Anteil an Auszubildenden von 3 Prozent hat, sind bei Neusehland von 240 Mitarbeitern etwas mehr als 40 Auszubildende. Das entspricht einer stattlichen Ausbildungsquote von über 17 Prozent.
„Wir haben hier ein tolles Betriebsklima und die Ausbildung ist einerseits handwerklich, andererseits hat man viel mit Kunden zu tun“ formuliert Katja Eigenbrodt, seit 2011 Augenoptik-Auszubildende bei Neusehland in Bad Vilbel, ihre Eindrücke.
Kupka weist darauf hin, dass sich Interessierte für die am 1. August 2013 beginnende Ausbildung am besten schon jetzt bewerben sollten. Man müsse den Kontakt mit Menschen und deren Beratung mögen. Bewerbungen per E-Mail an jobs@neusehland.de sind erwünscht.