Veröffentlicht am

Leben im Baum

Den ersten Preis ergatterte sich der Bad Vilbeler beim fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten.

Bad Vilbel. Unter dem Motto „Leben im Baum – Schwebende Häuser für Feen, Vögel und Phantasiewesen“ wurde anlässlich des Gartenfestes auf Schloss Wolfsgarten ein Wettbewerb für Kunstschulen ausgeschrieben. Über zwanzig Werke von Kindern und Jugendlichen wurden eingereicht und konnten während des Gartenfestes vom 14.-16. September bewundert werden. Eine fachkundige Jury wählte aus den eingereichten Werken vier aus, der erste Preis ging an die Kunstschule Bad Vilbel.

In zwei Kursen, die in der Kunstschule Bad Vilbel unter der Leitung von Christof Paul stattfanden, entwickelten Eva und Jakob Dannhäuser und Sarah Schivelbusch ihre Idee zum „Nippontower“, die anschließend praktisch umgesetzt wurde. Entstanden ist ein farbenfrohes Insektenhotel für Insekten verschiedener Größen in Luxusausführung mit Balkon und Swimmingpool.

Die Jury von Schloss Wolfsgarten fand die Idee originell und die Ausführung sehr gelungen und vergab den ersten Preis an die jungen Künstler des Kunstvereins Bad Vilbel.

In einer kleinen Feierstunde am Montag, 8. Oktober, wurden die Urkunden vom Hausherrn Moritz von Hessen vergeben. Er gilt als ein wichtiger Kunstförderer in Hessen und wurde dafür 1999 mit der höchsten Auszeichnung des Landes, der Georg-August-Zinn-Medaille, ausgezeichnet.

Anschließend gab es eine Führung durch den Schlosspark, der sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Der „Japanische Garten“ und das für Prinzessin Elisabeth gebaute Gartenhaus begeisterten die Kinder ganz besonders. Der heitere Nachmittag endete mit einem kleinen Imbiss mitten im Schlosspark-Labyrinth.

„Sicher wird sich der Kunstverein auch im kommenden Jahr wieder mit Kunstwerken aus den Kursen der Kunstschule beim fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten bewerben“, sagte Cornelia Weinheimer, Vorsitzende des Kunstvereins. (sam)