Der hessische Privatsender Hit Radio FFH hat den „Deutschen Radiopreis 2013“ gewonnen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts zeichnete FFH als Veranstalter des „Wolkenkratzer-Festivals“ in der Kategorie „Beste Programmaktion“ aus.
Bad Vilbel. Der Sender hatte das Festival organisiert, das am 25. und 26. Mai mehr als 1,2 Millionen Besucher in die deutsche Skyline-Metropole Frankfurt am Main gelockt hatte. Am Donnerstagabend vergangener Woche wurde FFH mit der begehrten Auszeichnung, insgesamt wurden in zehn Kategorien Preise verliehen, im Rahmen einer festlichen Gala im Hamburger Hafen geehrt (der „Bad Vilbeler Anzeiger“ hatte im Vorfeld berichtet). FFH-Geschäftsführer und Programmdirektor Hans-Dieter Hillmoth, der den Preis entgegengenommen hatte, sagte in seiner Dankesrede: „Das Wolkenkratzer-Festival beweist, dass Radio viel mehr ist als das Abspielen von Hits: Radio kann Massen mobilisieren und begeistern, mit dem Festival machen wir Radio erlebbar. Vielen Dank der Jury für die Auszeichnung, allen Festival-Partnern, die geholfen haben und vor allem dem kompletten FFH-Team, das im wahrsten Sinne des Wortes Riesiges geleistet hat.“
TV-Star Sonya Kraus hatte den Preis als Laudatorin an FFH-Chef Hans-Dieter Hillmoth und an Geraldine Pfeffer (Off-Air-Promotion) übergeben. Neben Hit Radio FFH waren für die „Beste Programmaktion“ die öffentlich-rechtlichen Sender WDR-1LIVE und MDR-Thüringen nominiert.
Das höchste Fest
Barbara Schöneberger moderierte die Gala, die von zahlreichen öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern, wie zum Beispiel FFH, live übertragen wurde. Als Künstler traten die Toten Hosen, Cro, DJ Paul van Dyk, Hurts und Sean Paul auf. Insgesamt hatten sich 121 Sender mit 354 Einreichungen um die zehn Preise beworben. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland.
Beim Wolkenkratzer-Festival hatten 18 Frankfurter Hochhäuser ihre Türen und obersten Etagen für Besucher geöffnet, so viele wie nie zuvor. 120 verschiedene, kostenlose Einzelveranstaltungen auf dem fünf Kilometer langen Wolkenkratzer-Parcours und zahlreiche Open-Air-Konzerte (unter anderem mit Nena, Heino, Status Quo) rundeten das Festivalprogramm ab.
Deutschlands „höchstes Fest“ ist eine Non-Profit-Veranstaltung, zu deren Initiatoren Veranstalter FFH, die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Frankfurter Allgemeine Zeitung und Frankfurter Neue Presse gehören. (sam)
Hit Radio FFH gehört, wie die Programme planet radio und harmony.fm, zur Radio/Tele FFH in Bad Vilbel und ist mit 553.000 Hörern pro Stunde und 2,6 Millionen Hörern pro Tag (MA 2013/II) das meistgehörte Radioprogramm in Hessen.