„Crossroad“
Bad Vilbel. Der nächste Jugendgottesdienst „Crossroad“ am Freitag, 8. November, im Gemeindehaus Arche in Dortelweil hat ein sehr politisches Thema: „Wir sind bunt – braun ist keine Farbe“. Vor gut einem Jahr hatte die NPD in Bad Vilbel zu einer Demonstration vor der hiesigen Moschee aufgerufen. Ein breites Bündnis hatte sich dagegen gebildet und bei der großen Gegendemonstration waren Jugendmitarbeiterinnen und Jugendmitarbeiter der evangelischen Gemeinden Dortelweil und der Christuskirche vorne mit dabei gewesen. „Ein Jahr später erinnern wir uns in ganz Deutschland an die Reichspogromnacht gegen jüdische Mitbürger vor 75 Jahren. Damals waren es nicht Neonazis, sondern Nazis direkt, die mit Intoleranz und Gewalt gegenüber anderen auftraten“, betont Pfarrer Dr. Klaus Neumeier. Jetzt werde dieses Thema bei Crossroad aufgegriffen und gefragt, „was dies für uns heute heißt – auch in Schule oder Studium, Familie und Lehre“. Dekanatsjugendreferent Peter Bergmann hält die Predigt. Die Jesus-House-Band übernimmt die musikalische Gestaltung und das Theater werde gruselig, so Neumeier. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 13 Jahren, in der Regel also ab der 8. Klasse, und damit der Hauptzeit der Konfirmanden. Vor allem aber wendet sich Crossroad an die konfirmierten Jugendlichen. (sam)
KleinKunstCafé
Bad Vilbel. „Der Mann mit dem Loopgerät“ ist zum 2.Mal dabei, beim KleinKunstCafé im Haus der Begegnung, Marktplatz 2. Am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr schafft es Mathias Häfele, alleine mit seiner Gitarre und dem Aufnahmegerät wie eine ganze Band zu klingen. Nacheinander spielt er einzelne Teile des Musikstücks und überrascht die Zuschauer am Ende mit einem vollendeten Song. Das Ganze begleitet der Freiburger Musiker mit lustigen Episoden aus seiner Laufbahn als Solokünstler. Weitere Künstler des Abends: „Sepp, das Original“ (Jonglage und Unsinn), Rena Schwarz (Kabarett) und Cat Balou (Sängerin) . Moderiert wird die Veranstaltung von Dieter Becker alias Kai Ahnung. Der Eintritt ist frei.
Zupfer-Konzert
Bad Vilbel. Am Sonntag, 10. November, gehört ab 11 Uhr die Bühne in der Alten Mühle, Lohstraße 13, dem Fachbereich „Zupfer“ der Musikschule. Gitarren- Harfenschüler und Hackbrettschüler spielen Musik von Renaissance bis Pop. Mit dabei sind die Gruppen „Happy Strings“, „Die Hackies“ und das Gitarrenensemble von Ulf Borcherding. Der Eintritt ist frei. (sam)
Tanznachmittag
Bad Vilbel. Zu einem Tanznachmittag laden Lilith Schumacher und Nicole Shining Feather aus der Tai Chi Schule Oberursel für Sonntag, 10. November, 15.30 Uhr ins Kurhaus Bad Vilbel ein, informiert die Bürgeraktive. Gemeinsam werden bekannte Lieder der Erde und Mantras des Herzens gesungen, die tanzend mit einfachen Schritten und Gebärden begleitet werden, im Kreis, im Raum oder jeder für sich. Es wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro erhoben, Anmeldung bis zum 8. November per E-Mail an lilith@moveda.de oder an nicolezijen@t-online.de. (zlp)
Medizin Nahrung
Bad Vilbel. Auf Einladung des örtlichen Naturheilvereins kommt der Ernährungsexperte Jörg Krebber nach Bad Vilbel. Am Freitag, 8. November, 20 Uhr wird er im Kurhaus, Niddastraße 1, einen Vortrag zum Thema „Nahrung ist Medizin“ halten. Der Eintritt kostet 8 Euro, für Mitglieder des Naturheilvereins 5 Euro. (hir)