Eine Barriere für die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller im Quellenpark ist die Auflage des Regionalverbandes Rhein-Main, dass abseits der Innenstädte nur 800 Quadratmeter für Waren zugelassen werden, die auch der Einzelhandel anbietet. Dieses Einzelhandelskonzept soll jetzt aber auf den Prüfstand gestellt werden.
Bad Vilbel. Der Haupt- und Planungsausschuss der Regionalversammlung Südhessen hat eine Überarbeitung beschlossen. Ein Gutachten soll beauftragt werden, was die Verbandskammer des Regionalverbandes Frankfurt/Rhein-Main dann im März 2015 beschließen soll.
In dem Gutachten soll es um eine Verkaufsflächenbegrenzung gehen, aber auch um Konzentration von Einzelhandel in Gewerbegebieten auf der grünen Wiese, Sicherstellung der Nahversorgung in ländlichen Regionen mit ihren demographischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Der Gutachter soll auch die Auswirkungen bereits realisierter Vorhaben untersuchen. Neben Möbelhaus Segmüller in Bad Vilbel wurde auch die Ansiedlung eines Bauhaus-Baumarktes in Hattersheim von der Regionalversammlung abgelehnt.
Auf der Grundlage des Gutachtens wollen Regierungspräsidium Darmstadt und Regionalverband bis Ende 2015 einen Vorschlag für ein neues Regionales Einzelhandelskonzept erarbeiten. Dabei solle die zunehmende Bedeutung des Internethandels und dessen Auswirkungen auf den Einzelhandel Berücksichtigung finden. (dd)