Veröffentlicht am

Sternsinger kommen auch zu Ihnen!

„Die Sternsinger kommen!“ – in der Pfarrgemeinde St. Nikolaus und in den Filialgemeinden St. Marien, und Herz Jesu. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+15“ bringen die Mädchen und Jungen verkleidet als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt.

Bad Vilbel. Die Sternsinger werden unterwegs sein: in Bad Vilbel – Kernstadt am 29.und 30. Dezember, auf dem Heilsberg vom 4. bis 6. Januar, in Massenheim am Samstag, 10. Januar, in Dortelweil am Sonntag, 11. Januar. Auf Wunsch kommen die Sternsinger auch zu denen, die sie einladen. Wer in den letzten Jahren bereits besucht wurde, bleibt auf der Liste und braucht sich nicht mehr anzumelden. Wer zum ersten Mal den Besuch der Sternsinger wünscht, hat folgende drei Möglichkeiten, sich anzumelden, und zwar per E-Mail an die Adressen:

sternsinger@st-nikolaus-bad-vilbel.de (Bad Vilbel),

sternsinger-dortelweil@gmx.de

(Dortelweil),

christina_sokol@web.de

(Massenheim), pfarramt@verklaerung-christi.net (Heilsberg)

oder durch eine Notiz in den Briefkasten am jeweiligen Gemeindesaal einwerfen oder sich in die Listen am Eingang der katholischen Kirchen (außer Massenheim) eintragen. Die Sternsinger kommen auch spontan, wenn sie auf der Straße angesprochen werden. Wegen der Größe des Stadtgebietes schaffen die Sternsinger es allerdings nicht immer, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen.

Unter dem Titel „Segen bringen – Segen sein!“ wurde für die diesjährige Aktion Dreikönigssingen den engagierten Sternsingern am Beispiel „Projekte zur gesunden Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“ die Not anderer Kinder und die Hilfe durch die Aktion Dreikönigssingen näher gebracht. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion etwa 1800 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Die Art der Unterstützung reicht dabei von akuter Nothilfe bei Katastrophen über Gesundheitsvorsorge, Wasserversorgung und Ernährung bis hin zu Bildung und sozialer Integration.

Wer sich noch aktiv als Sternsinger beteiligen möchte, kann sich auch über die oben angegebenen E-Mail-Adressen melden. In allen Stadtteilen werden noch dringend jugendliche oder erwachsene Begleiter gesucht, in Massenheim auch Kinder, die Sternsinger werden wollen. (sam)