Dia-Vortrag
Bad Vilbel. Der Reise- und TV-Journalist Horst Liebelt wird bei einem Dia-Vortrag am Donnerstag, 3. September, 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Hessenstübchen“, Frankfurter Straße 90, über das Königreich Jordanien berichten. Faszinierende Landschaften und imposante Bauwerke lassen den Zauber des Orients verspüren und erzählen von der fünftausend Jahre alten Geschichte. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei, um Anmeldung im First Reisebüro, Frankfurter Str. 108, Telefon (06101) 82530, wird gebeten. (hir)
Käsemeister führt
Bad Vilbel. Zu einer Führung durch die Käserei am Abend mit einer Käseprobe lädt der Dottenfelderhof für Donnerstag, 3. September, von 18 bis 20 Uhr ein. Käsemeister Sigi Bassner stellt Ihnen die Produktionsräume, Reifekeller und Käsesorten des Hofes vor. Bei einem kleinen Spätsommerplausch werden die Käse verkostet. Treffpunkt ist an der Käsereitreppe. Die Teilnahme kostet 10 Euro. (sam)
Ergotherapie
Bad Vilbel. Beim Mitgliedertreffen der Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 3. September, um 18 Uhr in den Räumen der Johanniter im Quellenhof, Quellenstr. 21, hält Ergotherapeutin Viola Viertel einen Vortrag und erklärt, was sich hinter dem Betriff Ergotherapie verbirgt, wo, wie und bei wem und wann sie eingesetzt werden könne. Die Referentin veranstaltet auch Infoabende für Angehörige von Demenzerkrankungen und wird auch zu diesem Themenbereich Fragen beantworten. (sam)
Lehr an der Nidda
Bad Vilbel/Karben. Die Renaturierungsarbeiten an der Nidda sind mittlerweile schon weit vorangeschritten. Am Samstag, 5. September, um 10 Uhr besteht Gelegenheit, sich das Projekt vor Ort erklären zu lassen. Gottfried Lehr, der Planer des Projekts, wird die Sachlage detailliert erläutern und steht für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt ist am Niddaknie, in Höhe des Golfplatzes Lindenhof, an der Grenze zwischen Karben und Dortelweil. Von hier geht es flussabwärts zu Mäandern, Kiesbänken und Altarmen. Es wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Führung wird etwa zwei Stunden dauern. (sam)
„Alte Massemer“
Bad Vilbel. Das Herbsttreffen der „Alten Massemer“ findet am Donnerstag, 10. September, um 14.30 Uhr wieder in der Gaststätte „Zur Erholung“ in Nieder-Erlenbach statt, informiert Uta Freimann. (sam)
Orgelkonzert
Bad Vilbel. Am Donnerstag, 10. September, findet vor der Mitgliederversammlung des „Förderkreises für Kirchenmusik der Evangelischen Heilig-Geist-Gemeinde Bad Vilbel“ um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert in der Heilig-Geist-Kirche, Am Kreuz 2, statt. Kantorin Nilani Stegen spielt Werke von Nicolaus Bruhns (Präludium in e-moll), Michael Schütz (The Beginning, Let’s dance) und Max Drischner (Sonnenhymnus). Der Eintritt zum Konzert ist frei. (sam)
Puttrich kommt
Bad Vilbel. Der Stadtverband der Jungen Union (JU) organisiert am Samstag, 5. September, einen Infostand auf dem Zentralparkplatz. Unter dem Motto „Jung und Alt für Lucia Puttrich“ stehen von 8.30 bis 13 Uhr die Nachwuchspolitiker der CDU Rede und Antwort zu Fragen rund um die Bundestagswahl am 27. September. „Nachdem wir bereits am 22. August mit großem Erfolg für Lucia Puttrich geworben haben, beteiligen wir uns als JU auch diesen Samstag wieder an einer kreisweiten Infostandaktion“, so der JU-Vorsitzende Sebastian Wysocki. Von 11.45 bis 12.15 Uhr ist die Bundestagskandidatin für den Wetteraukreis, Lucia Puttrich, persönlich am Infostand anwesend und steht interessierten Bürgen für Gespräche zur Verfügung. (sam)
Vilbel-Bummel
Bad Vilbel. Die Bürgeraktive lädt Samstag, 5. September, um 14 Uhr zu einem gemütlichen „Bummel durch das schöne Städtchen Bad Vilbel“ ein. Dabei können historische Plätze aber auch Orte zum Entspannen wieder neu entdeckt werden. Zum Abschluss geht es zu einer Tasse Kaffee in den Quellenhof. Begleitet wird der zirka anderthalbstündige Spaziergang von Ingrid Wagner und Manfred Winter. Treffpunkt ist am Zentralparkplatz, an der Normalzeituhr. (sam)
„Soulfood“ singt
Bad Vilbel. Der Jazz- und Gospelchor „Soulfood“ tritt am Sonntag, 6. September, um 10.30 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes auf dem Dorfplatzfest in Massenheim auf. Unter der Leitung des Hanauer Dirigenten Stefan Weih werden Chor und Solisten mal mit Power, mal mit viel Gefühl einen Ausschnitt aus dem vielseitigen Repertoire zum Klingen bringen, darunter Lieder wie „Get on board“, „Higher and higher“ und „Lean on me“. Soulfood sucht für die Zukunft noch sängerische Verstärkung, besonders im Bass, Tenor und Sopran. Nähere Infos für Chorinteressierte erteilt Irene Neumann, Tel. (06101) 1000. (sam)