Veröffentlicht am

AKTUELL

Stadtführung

Bad Vilbel. Die Stadtführung des Vereins für Geschichte und Heimatpflege findet am Samstag, 16. April, statt. Unter dem Titel „Stadtrundgang für Neugierige“ führt Matthias Rinn durch den historischen Teil von Vilbel. Seine Themen unter anderem: Was wollen die Römer in Vilbel? Wie kommt die Burg hierher? Weshalb ist die Niddabrücke Zollstation? Was macht der Großherzog auf dem Vilbeler Viehmarkt? Wer ist Tabernaemontanus? Die Führung beginnt um 15 Uhr am Brunnen- und Bädermuseum und dauert zirka anderthalb Stunden. Die Teilnahme kostet 4 Euro pro Person, Schüler und Studenten zahlen den halben Preis, Kinder unter 10 Jahren nehmen kostenlos teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (sam)

Vögel beobachten

Bad Vilbel. Zu einem Vogelkundlicher Abendspaziergang rund um den Golfplatz in Dortelweil lädt der Verein für Vogelschutz und Landschaftspflege für Donnerstag, 14. April, um 18 Uhr ein. Treffpunkt ist am Parkplatz des Golfplatzes. Wiesen-, Wasser- und Heckenvögel werden zu sehen und zu hören sein. Feldlerche, Wacholderdrossel, Girlitz, Feldsperling, Goldammer, Nilgans, Teichhuhn, Kiebitz, Graugans, Teichrohrsänger, Graureiher, Turmfalke, Rebhuhn, und viele andere Arten haben hier ihren Lebensraum. Auch die Weißstörche angeln hin und wieder an den Teichen nach Frosch und Fisch und sonstigen Leckereien. Anschließend findet das monatliche Treffen im Garten von Heinz Gilbert statt. (sam)

Elterntreff

Bad Vilbel. Beim nächsten Elterntreff des städtischen Familienbüros am Donnerstag, 14. April, um 10 Uhr ist ein gemeinsames Osterfrühstück geplant. In der Osternferienzeit vom 18. April bis einschließlich zum 30. April findet kein Elterntreff statt. Die nächste Zusammenkunft nach den Ferien ist am Donnerstag, 5. Mai, um 10 Uhr im Haus der Begegnung, Am Marktplatz 2, vorgesehen. (sam)

Wald & Flur

Bad Vilbel. Durch Wald und Flur für die Wanderung des Bildungsforums am Samstag, 16. April. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr an der S-Bahn-Station, im Dortelweiler Weitzesweg. Ausgangspunkt der Wanderstrecke ist Glauberg. Von dort begeben sich die Wanderer auf den Bonifatiusweg und die historische alte Nidderstraße. Die Strecke ist zirka 20 km lang. Gegen 19.30 Uhr will man wieder in Dortelweil sein. Wer Lust zum Mitwandern hat, melde sich bis Freitag, 15. April, um 11 Uhr unter Telefon (06101) 7322. (sam)

Weimar-Konzert

Bad Vilbel. Patrick Wolf und Patrick Zottmann, beides Schüler von Stephan Werner an der Musikschule Bad Vilbel, präsentieren ihre Programme für den Anna-Amalia-Wettbewerb in Weimar. Mit von der Partie wird Felix Will aus Wiesbaden sein. Alle drei sind bereits Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ und werden unter anderem mit Werken von Giuliani, de Falla, Rodrigo, Dyens und Domeniconi zu hören sein. Das Konzert findet am Samstag, 16. April, um 17 Uhr in der Ev. Kirche in Massenheim statt. Der Eintritt ist frei. (sam

Erbsensuppe

Bad Vilbel. Die Freiwillige Feuerwehr Gronau lädt für Sonntag, 17. April, von 11 bis 14 Uhr zum traditionellen Erbsensuppeessen im Feuerwehrhaus in Gronau ein. Küchenchef Zinn und seine Crew servieren neben der hervorragenden Erbsensuppe und Würstchen auch Pommes für die jungen Gäste, informiert Jennifer Döhler. (sam)