Veröffentlicht am

AKTUELL

Wohin mit Geld?

Bad Vilbel. „Wohin nur mit unserem Geld?“ lautet das Thema des nächsten Finanz-Stammtisches am Donnerstag, 10. September, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haus der Begegnung, Marktplatz 2. Praktische Tipps aus der Welt der Finanzen mit Jochim von der Goltz gibt es bei dem „Round-Table“. Die Teilnehmer erfahren Grundsätzliches sowie Aktuelles rund um’s Geld. Der Eintritt ist frei.(sam)

ADFC-Radtour

Bad Vilbel. Die nächste geführte Radtour des Bad Vilbeler ADFC am Sonntag, 6. September, führt nach Friedberg. Treffpunkt zur Abfahrt um 10.30 Uhr ist vor dem Kurhaus. Die Strecke misst insgesamt rund 55 Kilometer. In Friedberg ist nach der Mittagsrast ab 14 Uhr die Teilnahme an einer zweistündigen Stadtführung geplant, die am Wetterau-Museum in der Haagstraße beginnt. Der Rundgang führt unter anderem zur Stadtkirche, dem Judenbad und zur Burg mit der römischen Badeanlage. Als Strecke für die Rückfahrt nach Bad Vilbel ist die Route über Rosbach und Bad Homburg vorgesehen. Wer die Strecke halbieren möchte, kann von Friedberg aus mit der S-Bahn fahren. Um Anmeldung bei Tourenleiterin Ute Gräber-Seißinger wird gebeten per E-Mail info@adfc-bad-vilbel.de oder telefonisch unter (06101) 542256. (hir)

Radroutenfest

Bad Vilbel. Mit dem Radroutenfest werden am ersten Sonntag im September viele Stationen zu einem großen Fest der Region verbunden. Beim Radroutenfest wie nun am 6. September lässt sich die Region so intensiv wie selten auf seinen abwechslungsreichen Abschnitten erleben. In der Quellenstadt befinden sich zwei Stationen: Der Dottenfelderhof sowie die Straußwirtschaft Pfeiffer. Auf dem zwischen Bad Vilbel und Gronau gelegenen Demeter-Hof werden ab 14 Uhr kostenfreie Führungen durch die Stallungen und andere Hofbereiche angeboten, natürlich ist auch das Café geöffnet. Die Straußwirtschaft in der Hasengasse liegt nur einige Meter von der Nidda und dem Uferweg entfernt fast mitten in der Innenstadt. Ab 11 Uhr ist hier für eine Rast geöffnet (hir)

Höfe-Fest

Nieder-Erlenbach. Das Nieder-Erlenbacher Höfe-Fest hat sich zu einem der beliebtesten Stadtteilfeste gemausert und wird auch bestimmt am Sonntag, 6. September, von 12 bis 18 Uhr viele Besucher mit seiner besonderen Atmosphäre in seinen Bann ziehen. Am Fest beteiligt sind die „Untermühle“ (Alt Erlenbach 15), das „Alte Pfarrhaus“ (Alt Erlenbach 27), die evangelische Pfarrkirche (Zur Charlottenburg 1), der „Kötter-Hof“ (Alt Erlenbach 30), das Gasthaus „Zum grünen Baum“ (Alt Erlenbach 32), der „Hinkels-Hof“ (Alte Fahrt 3), der „Wolf-Hof“ (Neue Fahrt 3), die „Obermühle“ (Zur Obermühle 29) und der Lersner’sche Schlosshof (Zur Charlottenburg 3). (hir)

Bilderbuchkino

Bad Vilbel. Das Kinderprogramm der Stadtbibliothek, Niddaplatz 2, geht am Mittwoch, 9. September, in bewährter Form in die nächste Runde. Unter dem Titel „Wer kommt denn da?“ werden sich im September und Oktober wieder die unterschiedlichen Erzählformen „Bilderbuchkino“, „Vorlesen“ und „Kamishibai“, ein aus Japan stammendes Papiertheater, ablösen und die kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen, zwischen 4 und 6 Jahren, verzaubern. Los geht es am Mittwoch, 9. September, um 16.15 Uhr mit dem Bilderbuchkino „Oma Adele und das Glück aus der Kiste“ von der Autorin Imke Sönnichsen, informiert Nina Schorde von der Stadtbibliothek. (sam)