Veröffentlicht am

AKTUELL

CDU lädt ein

Bad Vilbel. Der CDU Stadtverband lädt alle interessierten Bürger für Mittwoch, 15. September, von 19 bis 21 Uhr zu einem Bürgerforum in den großen Saal des Kurhauses ein. Unter dem Motto „Mitreden – mitgestalten“ wollen Mandatsträger der CDU mit allen Interessierten über die Zukunft von Bad Vilbel diskutieren. Folgende Themengebiete sollen behandelt werden: Familienfreundliche Stadt, Sport und Freizeit, Verkehr, Kultur, Natur und Umwelt, Wirtschaft und Finanzen, Stadtentwicklung, Bildung, Lebendige Ortsteile und Miteinander. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt, informiert Irene Utter. (sam)

Balladenklassiker

Bad Vilbel. Das Café Gute Laune, Wiesengasse 2, öffnet nach der Sommerpause wieder am Freitag, 10. September, von 15 bis 17 Uhr. Wie immer gibt es selbstgebackenen Kuchen und zu Gast ist diesmal Ingeborg Seefloth, seit vielen Jahren Mitglied der Bürgeraktive, die Balladen deutscher Klassiker liest und bespricht. Die Ballade vom Erlkönig, die Johann Wolfgang von Goethe 1782 geschrieben hatte, wird von Seefloth genauso erläutert wie die Ballade vom freigiebigen „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“, die Theodor Fontane 1889 verfasste. Werke von Friedrich Schiller oder Heinrich Heine werden auch nicht fehlen.

Klangraum

Bad Vilbel/Frankfurt. Kompositionen des in Bad Vilbel lebenden Musikers Prof. Gerhard Müller-Hornbach werden unter seiner Leitung am Freitag, 10. September, 20 Uhr in Frankfurt in der katholischen Allerheiligen-Kirche am Zoo, Thüringer Straße 35, bei dem Konzert „Im Innern des Klangs“ zu hören sein. Die zeitgenössischen Werke des Programms im Rahmen der Reihe „Neue Musik“ beziehen sich in unterschiedlicher Weise auf den Klangraum der Allerheiligenkirche sowie an die dort derzeit zu sehenden Rauminstallation „Seraphim“ der Kölner Künstlerin Christa Henn. Ausführende des Konzertes sind Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst unter anderem Susanne Müller-Hornbach am Solo-Cello. Eintrittskarten kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Weitere Infos unter www.kunstkulturkirche.de. (hir)

Getreideernte

Bad Vilbel. Das Getreide ist geerntet, aber immer noch wird die feuchte Weizenernte Tag und Nacht zur Lagerfähigkeit getrocknet. Die Ernte der Kartoffel, Feldgemüse und Futterrüben steht an. Martin von Mackensen gibt am Samstag, 11. September, von 11 bis 12.30 Uhr in seinem Rundgang durch Ställe und Felder Einblicke in den spätsommerlichen Dottenfelderhof. Treffpunkt ist an der Käsereitreppe. Die Teilnahme kostet 3 Euro, für Familien mit mehreren Kindern 10 Euro. (sam)