Sonniger Start für den Massenheimer Wochenmarkt am Mittwoch der vorigen Woche. Mehrere Hundert Besucher trafen sich am Dorfplatz zum Einkaufen, Wein trinken und zu geselligen Gesprächen.
Bad Vilbel. „Das ist ja ein halbes Dorfplatzfest“, sagt Karola Schneider verblüfft, als sie über den vollen Hermann-Freisleben-Platz blickt. Vier Verkaufswagen stehen da mit Backwaren, Käse, Fisch und Fleisch. Unter der Pergola hat der Bauer Laupus Gemüse und Wein im Angebot. Gegenüber gibt es Blumen und Deko-Artikel. Sogar einen Leierkasten hat Peter Ringel mitgebracht, an dem er bald nichts mehr zu tun hat, denn Lisa-Marie und Marlene (8) wechseln sich beim Drehen unermüdlich ab.
„Das habe ich nicht erwartet“, sagt Schneider, gut ausgerüstet mit einem großen Einkaufskorb. „Toll“ findet das neue Angebot auch die Seniorin Liselotte Kursawe. Noch könne sie selbst Auto fahren, aber ohne sei der Einkauf doch mühsam, denn im Ort gibt es nur noch eine Bäckerei und den abgelegenen Laupus-Hofladen. Das zu ändern hatte sich Seniorenbeirat Norbert Kühl im Frühjahr vorgenommen. Doch statt einer Umfrage konnte er gleich in die Organisation einsteigen.
80 Besucher zählte „Wir Massemer“-Chef Horst Tryba – doch dann kamen immer mehr. Nicht nur ältere, auch junge, Kinder, Familien. Tryba gibt zu bedenken, „das zu halten wird schwer“, auch weil nach einem Jahr Standgebühren, Wasser und Strom bezahlt werden müssen.
Erfreut ist auch Ex-Ortsvorsteher Jörg Schatz. Er erinnert sich aber auch daran, dass vor zwei Jahren noch ein Wochenmarkt-Antrag des Ortsgremiums von der Stadt abgelehnt wurde. (dd)