Veröffentlicht am

AOK und Barmer GEK starten Befragung zu Ärzten in Hessen-Ergebnisse fließen in die Arztnavigatoren beider Kassen ein

Bad Homburg. Unter den Adressen www.aok-arztnavi.de bzw. http://arztnavi.barmer-gek.de können die Versicherten von AOK und Barmer GEK in Hessen seit heute ihre Ärzte beurteilen und die Beurteilungen durch andere bei ihrer eigenen Arztwahl nutzen. Das Portal soll so allen Interessierten zwischen Erbach im Süden und Hofgeismar im Norden Schritt für Schritt eine kostenlose und gleichzeitig fundierte Suche nach einem geeigneten Arzt ermöglichen.

„Wir rufen unsere Versicherten auf, sich zu beteiligen und dadurch anderen Patienten auf Arztsuche zu helfen“, sagt der Vorstandsvorsitzende der AOK Hessen, Fritz Müller. „Unser Ziel ist es, eine verlässliche Orientierungshilfe für Patienten aufzubauen.“ Die AOK hat das neue Internetportal gemeinsam mit der Weißen Liste entwickelt, einem Projekt der Bertelsmann-Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Als weiterer Partner ist die BARMER GEK am neuen Arztnavigator beteiligt. Die Beurteilungen der zusammen rund 2,2 Millionen Versicherten von AOK und BARMER GEK in Hessen fließen in eine gemeinsame Datenbank ein, die als Basis für die Online-Arztsuche dient.

„Wir haben festgestellt, dass bei unseren Versicherten ein großer Bedarf an verlässlichen Informationen über die Qualität und das Angebot von Ärzten besteht“, sagt Norbert Sudhoff, Landesgeschäftsführer der Barmer GEK in Hes-sen. „Diesen Menschen wollen wir eine faire und manipulationsgeschützte Orientierungshilfe geben“.

An der Befragung können sich alle AOK-Versicherten und alle Versicherten der BARMER GEK ab 15 Jahren beteiligen. Sie registrieren sich mit den Daten auf ihrer Versichertenkarte (Versichertennummer und Kassennummer). Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Nutzer nur eine Beurteilung pro Arzt abgeben kann. Hinzu kommt: Die Beurteilungen zu einem Arzt werden erst veröffentlicht, wenn mindestens zehn vorliegen. So soll Verzerrungen durch Extrembewertungen wirksam begegnet werden.