Veröffentlicht am KategorienBad VilbelGericht zieht dicken Strich durch Korwisis Rechnung
Einen kleinen, aber vorläufigen Etappensieg hat Bad Vilbel im Gerangel um die Segmüller-Ansiedlung im Quellenpark erzielt. Das Verwaltungsgericht Gießen hat den Antrag auf Beiladung der Stadt Bad Homburg abgelehnt. Somit kann die Hochtaunus-Stadt den Prozess um die Größe des […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelDie Suche nach der richtigen Tagesmutter
Für frischgebackene Eltern, die weiter berufstätig sind oder nach der Elternzeit wieder in den Beruf einsteigen wollen, ist ein Betreuungsplatz für den Nachwuchs Grundvoraussetzung. Da ist es wichtig, sich einen Überblick über die Betreuungs-möglichkeiten in Bad Vilbel zu verschaffen. […]
Veröffentlicht am KategorienBad Vilbel„Laterna Musica“
Bad Vilbel. Das Projektteam „Laterna Musica“ gastiert am Freitag, 14. März, erneut in der Stadtschule. Mit dem Programm „Hello, Mrs. Cello!“ sollen die Kinder an klassische Musik herangeführt werden. Diesmal steht das Cello als Streichinstrument im Mittelpunkt der Veranstaltung. […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelCrossroad
Bad Vilbel. Der nächste Jugendgottesdienst „Crossroad“ findet am Freitag, 14. März, um 19 Uhr im Dortelweiler Gemeindehaus Arche, oberhalb des Kulturforums. Nach dem Schuhgeschäft in der Kernstadt kehrt man nun in die alte Location, die Arche, zurück. „Crossroad – […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelTatort und biologisch-dynamische Landwirtschaft
Bad Vilbel. Beim Dottenfelder Tatort „Unsere Böden“ geht Guy Sidora am Samstag, 15. März, von 11 bis 12.30 Uhr mit Familien auf Regenwurmsafari in den Dottenfelder Untergrund und bringt Kindern und ihren Eltern die Grundlage unserer Landwirtschaft näher. Auf […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelErbsenlesung mit Stefan Lukschy
Bad Vilbel. Stefan Lukschy ist Gast der „Erbsenlesung“ am Dienstag, 18. März, um 20 Uhr im Hotel am Kurpark, Parkstraße 20-22, wo er sein Buch „Der Glückliche schlägt keine Hunde“ vorstellt. Ab 19 Uhr wird Erbsensuppe serviert. Loriot-Porträt Das […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelZu Bachs 329. Geburtstag
Harden spielt Präludium und Fuge h-moll
Veröffentlicht am KategorienBad Vilbel„Extrablatt“
Bad Vilbel. Rock und Pop „neu aufgetischt“ gibt es am Samstag, 15. März, zu hören: Die Band „Extrablatt“ spielt um 20 Uhr im Gemeindehaus Aeche, Johann-Strauss-Straße 1, in Dortelweil. Im Programm sind Klassiker und Unerhörtes aus 40 Jahren Rock- […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelPippi Langstrumpf auf sieben Meeren
Bad Vilbel. Mit dem Theaterstück „Pippi Langstrumpf auf den sieben Meeren“, einem Piratenabenteuer in Taka-Tuka-Land, gastiert das Kimugi-Theater aus Gießen mit einem zehnköpfigen Ensemble am Montag, 17. März, um 16 Uhr im Kurhaus. Seit Pippi Langstrumpf beschlossen hat, dass […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelUnterhaltung über Leben und Tod
Bad Vilbel. „Fegt mich weg…“ betitelt sich eine musikalische Unterhaltung über Leben und Tod von Ursula Mühlberger und Katrin Skok, präsentiert vom Seniorenbüro am Mittwoch, 19. März, um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung, Am Marktplatz 3. „Fegt mich […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelBaupläne überreicht
Maß nehmen für Heilsberger SV-Halle – Stadt wird Kosten sparen
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelKinder für die Natur begeistern
Neue Lebensräume erkunden – Zuwachs für „Die Waldforscher“
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelIm WoMo unterwegs
Auf Achse und im fahrenden Hotel Hessen und die Welt sehen
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelPassion in Homs
Letzte Woche sah ich eine Dokumentation über Homs in Syrien, eine Stadt in Trümmern, Menschen die durch Mauerlöcher von Wohnung zu Wohnung huschten, um auf der Straße nicht von Scharfschützen getroffen zu werden. Junge Leute, die ihr Stadtviertel gegen […]
Veröffentlicht am KategorienBad VilbelJahrgangstreffen
Bad Vilbel: Jahrgang 1937/38 trifft sich am Dienstag, 11. März, um 17 Uhr in der Gaststätte zum Landsberg. Jahrgang 1940/41 trifft sich am Donnerstag, 27. März, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Landsberg“. Jahrgang 1927/28 trifft sich jeden ersten […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenHolocaust-Überlebende aus Karben gestorben
Karben. Die Holocaustüberlebende Clare Zweig (Klärchen Kirschberg) ist am 23. Februar im Alter von 91 Jahren in Hollywood (Florida) verstorben. Das teilte die Karbener Initiative Stolpersteine mit. Zweig wurde 1922 in Burg-Gräfenrode geboren und wuchs dort auf. „Ich hatte […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenNaturschützer: Kröten unterwegs
Karben. Durch die warme Witterung sind Kröten, Frösche und Molche schon früh aus ihrem Winterschlaf erwacht. Ein erster Schub ist schon Ende Februar zu den Laichgewässern gewandert. In dieser Nacht haben Helfer zwischen Rendel und Gronau über 300 Tiere […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenAKTUELL
Teenparty Karben. Der städtische Fachdienst lädt für Freitag, 14. März, wieder zur „Teenparty“ in die Kulturscheune auf dem Jukuz-Gelände, Brunnenstraße 2, ein. Bei coolem Discoambiente und fetziger Musik, diesmal aufgelegt von DJ Timo, können sich hier Teens zwischen 10 […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenAKTUELL
Wehrverein tagt Karben. Die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Groß-Karben findet am Samstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Gerätehaus „Am Breul 3“ statt. Den Berichten folgen die Punkte Entlastung des Vorstandes, Wahl des Kassierers und Ehrungen. (cwi) Offene Tür Karben. […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenSaunen sofort, schwimmen später
Karben. Wie bei der Eröffnungsfeier des Hallenfreizeitbades angekündigt, konnte die neu gebaute Sauna am 6. März ihren Betrieb aufnehmen. Beim Schwimmbad verschob sich dagegen die Inbetriebnahme um rund eine Woche. Der Grund dafür liege in einem technischen Problem bei […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenSynode tagt im Bürgerzentrum
Karben. Die Synode des Evangelischen Dekanats Wetterau trifft sich am Samstag, 15. März, ab 9 Uhr zu ihrer Frühjahrstagung in Groß-Karben. Am Beginn der Beratung steht ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche Groß-Karben, in dem auch die Jugendlichen, die […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenTischreservierng
Karben. Tische können ab sofort bei den „Freunden und Förderern der Selzerbachschule“ unter Tel. (0176) 23966870 oder E-Mail Su sannebraach@arcor.de reserviert werden für den Flohmarkt „rund ums Kind“ (Sonntag, 30. März, 14-16 Uhr) in der Schulturnhalle. Ein Schultisch kostet […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenDemokratie stärken
Karben. Die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen ist noch bis 19. März im Landwirtschafts- und Heimatmuseum, Westliche Ringstraße 2, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Mit 13 Tafeln sollen Jugendliche, aber auch Erwachsene für das […]
Veröffentlicht am KategorienKarbenLustiges mit Hering
Die TG lud zum kulinarischen Schmaus in die Turnhalle
Veröffentlicht am KategorienKarbenSchlagzeilenDer Winter 2014
Bauhof musste in Kälte-Saison so selten ausrücken wie noch nie: Salzlager fast völlig unangetastet
Veröffentlicht am KategorienKarbenStadt unterstützt Waldkinder
Kinder erleben die freie Natur
Veröffentlicht am KategorienNidderauNiederdorfeldenSchöneckAKTUELL
Flohmarkt Niederdorfelden. Ein Flohmarkt der Arbeiterwohlfahrt Niederdorfelden/Maintal findet am Sonntag, 23. März, im Bürgerhaus Niederdorfelden statt. Von 11 bis 14 Uhr kann alles Denkbare angeboten und erworben werden. Neben den Angeboten der Aussteller gibt es Kaffee und selbst gebackenen […]
Veröffentlicht am KategorienNidderauVorlesen
Nidderau. Um das Interesse und die Neigung zum eigenständigen Lesen im Kindesalter zu wecken und nachhaltig zu fördern, findet wieder im Vorfeld der 15. Buchmesse Main- Kinzig in Nidderau ein Lesewettbewerb statt, an dem sich Schülerinnen und Schüler der […]
Veröffentlicht am KategorienNidderauLiebesnacht
Nidderau. Unter dem Motto „One Night Ständchen – Eine musikalische Liebesnacht“ präsentiert der Crossover-Chor unter der Leitung seines Gründers Thomas Kiersch am Sonntag, 16. März, eine bunte Mischung an Chorliteratur rund um das Thema Liebe. Mal traditionell und Deutsch, […]
Veröffentlicht am KategorienNidderauGlauben leben
Nidderau. Der Pastoralverbund „St. Bonifatius Bruchköbel-Niddertal“ startet eine Vortragsreihe zum Thema „Unseren Glauben leben“. Am Mittwoch, 19. März, berichtet Referent Matthias Matussek, Redakteur von „Die Welt“, zum Thema „Vom Abenteuer katholisch zu sein“. Das nächste Thema „Warum glauben? Warum […]