
Wetteraukreis. Pünktlich vor dem Hessentag erscheint das Buch »Den Wetteraukreis entdecken«. Auf mehr als 200 Seiten nimmt die Karbener Autorin Ingrid Zöllner die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch alle 25 Kommunen des Kreises.
Ein Theaterbesuch bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel, entspannen im Solebecken in der Bad Nauheimer Therme, in Münzenberg das Wetterauer Tintenfass besichtigen, die Kirschblüte in Ockstadt erleben oder Adventure-Golf am Gederner See spielen: Die »goldene Wetterau« ist immer einen Besuch wert. In ihrem neuen Buch »Den Wetteraukreis entdecken« stellt Ingrid Zöllner alle 25 Kommunen des Kreises mit ihren Besonderheiten vor. »Und davon gibt es wirklich viele«, sagt Ingrid Zöllner.
Auf mehr als 200 Seiten hat sie jeder Wetterauer Kommune einen – oder auch mehrere – Besuche abgestattet. Immer auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants, Einkaufstipps oder Highlights für Kinder und Familien. »Das Lustige war, dass die Einheimischen meist gesagt haben, dass es bei ihnen ja nichts gebe«, sagt Zöllner und lacht. Schnell stellt sie fest: »Das stimmt natürlich nicht.« Die Wetterau sei ein unglaublich vielfältiger Landkreis mit unzähligen lokalen Besonderheiten. Ganz besonders im Frühling und Sommer, wenn Raps und Getreide einer der ertragreichsten Ackerbaulandschaften in Hessen ihre farbigen Tupfer verleihen. »Dann gefällt sie mir auch am besten«, gibt Zöllner zu.
Vielfältiger
Landkreis
Ingrid Zöllner ist in Frankfurt geboren, im Kreis Offenbach aufgewachsen. Seit mehr als 20 Jahren hat sie mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Karben ihr Zuhause gefunden. Nach Studium und Volontariat arbeitet sie als freie Redakteurin in Wort und Bild für verschiedene Medien im Rhein-Main-Gebiet. »Ein Buch zu schreiben, ist natürlich trotzdem noch einmal etwas anderes.« Sie habe jedoch in engem Austausch mit dem Kreis gestanden. »Das war natürlich sehr hilfreich.«
Erscheinen wird das Buch im Societäts-Verlag. Es kostet 16 Euro. Vorstellen wird Zöllner das Buch bei einer Veranstaltung am 8. Mai in der Bad Vilbeler Stadtbibliothek. Dort wird auch Landrat Jan Weckler ein paar Worte sprechen. Zöllner freut sich: »Es gibt einige Anekdoten zu erzählen.«
Blick in
die Heimat
So ist ihr in Bad Salzhausen ein Brautpaar vor die Kamera gelaufen. »Sie sind letztlich auch im Buch gelandet.« In Hirzenhain habe sie mit ihren Kindern einen echten Eis-Geheimtipp entdeckt. »Es gab auch neue Sorten zum Ausprobieren.« Und wie blickt man als Autorin auf die eigene Heimat? Besonders kritisch? »Nein«, sagt Zöllner und lacht. »Aber ich habe natürlich mit vielen Freunden und Bekannten gesprochen, was sie sagen.«
Karben habe viel zu bieten. »Der Erlebnisgarten, die Natur – aber auch die Spielplätze. Für Familien gibt’s hier viel zu entdecken.« Das gelte natürlich auch für Bad Vilbel. »Durch den anstehenden Hessentag ist noch mal einiges dazugekommen.« Doch es ist längst nicht nur die Natur, die es im Wetteraukreis zu entdecken gibt. »Es gibt zahlreiche Restaurants unterschiedlicher Art, die immer wieder empfohlen werden.« Auch Museen wie die Keltenwelt auf dem Glauberg seien über die Grenzen des Kreises hinaus bekannt. »Der Modellbahnhof in Stockheim ist auch eine Empfehlung wert.«
Was noch dazugehört, das gibt’s auf über 200 Seiten zu lesen. Von Altenstadt bis Rockenberg, von Bad Vilbel bis Wöllstadt. Seen, Spielplätze, Kneipp-Anlagen. Zöllner verspricht: »Wer einen Ausflug plant, wird auf jeden Fall fündig.«
Von Patrick Eickhoff