Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Partnerstadt Brotterode ist ein traditioneller Wintersportort am Rennsteig im Thüringer Wald und bekannt für seine Skisprungschanze. Der Wintersportverein WSV Brotterode e.V. besteht seit mehr als 100 Jahren. Weltmeister, Olympiasieger und Medaillengewinner kamen aus Brotterode.
An diesem Wochenende, 4. bis 6. Februar, findet auf der Inselbergschanze in Brotterode der Damen- und Herren FIS Continental-Cup 2011 statt. Dann wird in Brotterode wieder einmal Skisprunggeschichte geschrieben. Denn es ist der erste Continental-Cup, an dem auch Damen in Brotterode an den Start gehen.
Am Freitag, 4. Februar, beginnt der diesjährige FIS-Continental Cup mit einem Sprungtraining ab 10.00 Uhr. Um 17.15 Uhr startet in Brotterode ein Fackelzug zur Skisprungschanze. Dort werden mit Feuerwerk und Blasmusik ab 17.50 Uhr Publikum und Athleten begrüßt, die um 18 Uhr offiziell vorgestellt werden. Am Abend gibt es eine „Après-Ski-Party“ im Festzelt.
Am Samstag, 5. Februar, startet der erste Wettkampftag mit einem Probedurchgang der Damen um 9.30 Uhr. Für 10.15 Uhr ist der erste Wertungsdurchgang und für 11.15 Uhr der zweite Wertungsdurchgang vorgesehen. Um 12.30 Uhr starten die Herren zum Probedurchgang, hieran schließen sich um 13.30 und 14.30 Uhr die beiden Wertungsdurchgänge an. Für 15.30 Uhr ist die Siegerehrung für Damen und Herren vorgesehen. Der Abend im Festzelt steht unter dem Motto „Schanzenparty“.
Der 2. Wettkampftag am Sonntag, 6. Februar, startet wiederum um 9.30 Uhr mit Probedurchgang sowie zwei Wertungsdurchgängen der Herren. Den Damen gehört der Sonntagmittag. Ab 13 Uhr sind Probedurchgang sowie die beiden Wertungsspringen angesetzt. Die Siegerehrung für Damen und Herren, wiederum um 15.30 Uhr, beschließt den Wettkampftag, der aber noch seinen Ausklang im Festzelt findet.
In nur zweieinhalb Autostunden ab Bad Vilbel erreichen Sie Brotterode und haben so gute Gelegenheit, die Inselbergschanze „in action“ zu erleben. Weitere Informationen:www.coc-brotterode.de.
Es grüßt Sie herzlich
Der Magistrat der Stadt
Bad Vilbel