Veröffentlicht am

Die Betreuungsschulefeiert den 10. Geburtstag – Rektorin blickt auf schwierige Vorbereitungsphase zurück

Bad Vilbel. Zu einer Feierstunde lud der Förderverein als Träger des schulischen Betreuungsangebotes der Saalburgschule anlässlich des 10jährigen Bestehens am 1. November ein. Eltern und Kinder, die die Einrichtung besuchen, sowie Lehrer, Vertreter des Fördervereins und der Stadt feierten diesen Anlass mit Muffins und Kuchen.

Die Rektorin der Saalburgschule, Evelyn Neumann, erinnerte in ihrem Rückblick an die schwierige Vorbereitungsphase, bevor die Betreuung am 1. November 2000 mit insgesamt 15 Kindern starten konnte. Obwohl von politischer Seite die Voraussetzungen für eine pädagogische Mittagsbetreuung geschaffen waren, sei längere Zeit unklar gewesen, wer die Trägerschaft übernehmen würde. Erst im Jahr 2000 erklärte sich der Förderverein „Freunde und Förderer der John-F.-Kennedy-Schule und der Saalburgschule e.V.“ bereit, die Trägerschaft zu übernehmen. Rektorin Neumann betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule, dem ausschließlich ehrenamtlich tätigen Vorstand des Fördervereins und dem vierköpfigen Betreuungsteam „reibungslos funktioniert und so eine optimale Betreuung der Kinder gewährleistet werden kann“. Sie dankte den Mitarbeitern, allen voran Gabriele Kuropka, die seit der ersten Stunde in der Betreuung tätig ist. Im Laufe der Jahre konnte das schulische Betreuungsangebot weiter ausgebaut werden, so dass nun 50 Erst- beziehungsweise Zweitklässler in der Zeit von 12 bis 15 Uhr betreut werden können.

Mit großer Sorge sehen Schulleitung und Förderverein, dass der Wetteraukreis die Mittel für die Betreuung ab diesem Schuljahr um 10 Prozent gekürzt habe. Diese Kürzungen gingen zulasten der Eltern, die bereits seit einiger Zeit höhere Beiträge entrichten müssten.

Die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Claudia Hammerstein, gratulierte dem gesamten Betreuungsteam zum Jubiläum und lobte ausdrücklich das große Engagement der Mitarbeiterinnen. Sie bedankte sich bei der Schulleitung für die stets harmonische Zusammenarbeit und Unterstützung.

Stadtrat Günther Bodirsky (CDU) gratulierte als Vertreter der Stadt zum 10-jährigen Bestehen der Einrichtung. Er hob hervor, dass es heutzutage kaum noch Großfamilien gebe, die die Betreuung der Kinder auffangen könnten, so dass Familien auf Betreuungsschulen angewiesen seien. Die Kinder freuten sich über ein neues Spiel, das Bodirsky ihnen schenkte.

Stellvertretend für die Lehrerschaft übergab Lehrerin Dorothea Reinig-Stender Holzstäbe zum Bau einer Leonardo-Brücke. (sam)