Veröffentlicht am

DRK-Kleiderladen: Adresse für das Einmalige

Bad Vilbel. „Der Laden läuft gut, wir haben schon einen ansehnlichen Kundenstamm. Doch häufig reagieren Leute völlig überrascht, wenn ich vom DRK-Kleiderladen erzähle“, so Betreiberin Silke Zuschlag. Manchmal herrsche die Meinung vor, es handle sich um „eine Art Kleiderkammer, in der sich Bedürftige aus Kisten bedienen dürfen“.

Nach Größen sortiert liegen Pullover ordentlich zusammengelegt in den Regalen, hängen Hosen und Röcke an der Stange, stehen Schuhe neben Handtaschen, Gürteln und sonstigen Accessoires auf Ausstellungsflächen, sind Jacken und Mäntel auf Bügeln aufgehängt. Alles ist sauber, von guter Qualität und in – fast – neuwertigem Zustand wie der ganze Laden.

Dabei bietet der DRK-Kleiderladen eine Auswahl an Modellen, wie sie sonst nirgends zu finden ist. „Es gibt halt alles nur ein Mal, aber das macht die Sachen auch einmalig“, schmunzelt die Ladenbetreiberin. Unter die Bekleidung mischen sich hin und wieder ausgefallene Stücke. Alles kann in Ruhe angeschaut und in den Umkleidekabinen anprobiert werden. Zuschlag und ihre 30 ehrenamtlichen Helferinnen sind bei der Suche behilflich.

An der Kasse folgt die Überraschung über den günstigen Preis. Jede Bluse und jeder Pullover kostet beispielsweise pauschal 3,50 Euro. Für Hartz-IV-Empfänger und Inhaber eines Ausweises der Bad Vilbeler Tafel gibt es zusätzlichen Rabatt. Und vor Weihnachten plant Zuschlag Rabatt-Sonderaktionen. „Im Advent müssen die Hosen runter“, sagt sie.

Weil täglich neue Ware abgegeben wird, kommen einige Kunden mehrmals in der Woche, um das Richtige zu finden. „Neben Herren- und Kinderbekleidung suchen wir vor allem immer etwas für Damen“, so Zuschlag. Auch Kinderwagen, Buggys und Kinderreisebetten werden oft gekauft, nachdem sie gerade erst abgegeben wurden. Besonders sucht der DRK-Kleiderladen immer Saisonware, zurzeit vor allem Wintersachen, Jacken, Mäntel. (bep)