Bad Vilbel. „Ja, mehr davon“, freuten sich viele Besucher und drehten sich dem Wasserstrahl einer Spritzpistole entgegen. Die beiden jungen Leute, die am Sonntag zu Werbezwecken für ein Bad- und Fliesenstudio in einer gefüllten Wanne saßen und die Besucher des Straßenfestes auf diese Lausbubenart etwas erfrischten, wurden regelrecht beneidet – denn die drückende Schwüle war alles andere als angenehm. Allerdings zog der Erlebnischarakter des Straßenfestes trotz dieser Witterung und dem am späteren Nachmittag eintretenden Regen wieder viele Menschen in die Innenstadt.
Die Geschäfte hatte geöffnet und präsentierten ihre Angebote und Highlights auch teilweise vor den Ladentüren, denn schließlich ist zum großen Fest die Frankfurter Straße für den Verkehr gesperrt. Aber das älteste Innenstadtfest der Stadt wird nicht nur von den Geschäften genutzt sich zu präsentieren, sondern auch von vielen Vereinen der Stadt. Turnverein und Fußballer hatten ihre Getränke- und Imbisstheken bereits am Samstagabend im Hof der Stadtschule geöffnet, als dort zur Einstimmung auf den Festsonntag “… eine Band namens Wanda“ die Besucher zum Abtanzen einlud. Die Bühne auf dem Hof wurde am Sonntag, dann ebenfalls für ein musikalisches und sportliches Unterhaltungsprogramm genutzt. Tanzschule-Kinder und Jugendliche zeigten wie ihnen Tanzen großen Spaß bereitet. Zudem nahmen auch junge Talente aus den Bereichen Gesang, Tanz und Comedy die Gelegenheit unter der Moderation von DJ Rainer Groeber ihr Können öffentlich zu demonstrieren: „Bad Vilbel sucht die Talente von morgen“, lautet seit einigen Jahren dieses Angebot der Straßenfestveranstalter vom Gewerbering.
Der große Zuspruch war der Beweis, dass das Straßenfest auch ohne den gerade im Umbau befindlichen Zentralparkplatz gefeiert werden kann – ein Novum in der nun 28. Auflage des ersten Bad Vilbeler verkaufsoffenen Sonntages. Solange die Mischung aus Einkaufserlebnissen und Unterhaltungsangeboten stimmt, dürfte das Fest auch in der Zukunft nichts an Beliebtheit verlieren. (hir)