Veröffentlicht am

Große Hessen lesenfür kleine Europäer

Bad Vilbel. Staatsminister Jörg-Uwe Hahn, Bad Vilbels Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr und Ex-Fußballnationalspieler Andreas (Andy) Möller kommen aus ihrer Politiker- und Fußballwelt in die Schule, um sich aktiv an der so wichtigen Leseförderung zu beteiligen. Doch auch Medien- und Literaturprominenz ist vertreten: Gunnar Töpfer und Tim Frühling, die beiden bekannten HR3-Radiomoderatoren sind mit dabei, ebenso wie die Frankfurter Autoren Corinna Harder und Jamal Tuschick.

Lesen macht nicht nur Spaß, Lesen macht auch klug. Das Vorlesen ist ein wichtiges Element bei der Förderung des Selbstlesens. Und das gilt nicht nur für die ganz kleinen Europäer, die Grundschüler der Europäischen Schule RheinMain, sondern auch für die höchste Klassenstufe, die 10. Klasse. Für sie wird nämlich Tim Frühling aus seinem Buch „Nichts kann ich mir am besten merken“ lesen.

Die Vorleser an diesem Aktionstag zeigen mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie schön und wichtig Vorlesen ist. Denn Vorlesen steht in engem Zusammenhang mit dem Schulerfolg der Kinder. Dies zeigt nicht nur die Vorlesestudie 2011 der Stiftung Lesen, sondern beispielsweise auch die englische Langzeitstudie des Centre for Longitudinal Studies am Institute of Education der Universität London. Nach dieser Studie ist der Schulerfolg von Schülern, die gerne und viel lesen, deutlich höher als die ihrer nichtlesenden Schulkollegen. Dies betrifft interessanterweise sogar das Fach Mathematik.

„Doch vor allem soll die Aktion allen Beteiligten – Zuhörern wie auch Vorlesern – Freude bereiten und den Schülern Lust auf (noch) mehr Lesen machen“, erklärt ESRM-Bibliothekarin Renate Kirmse. (sam)