Zum „Advents-Zauber“ lädt Massenheims berühmter „schwarzer Bass“ Georg Fichtner, am Sonntag, 16. Dezember, in die katholische Herz-Jesu-Kirche im Freistaat ein. Beginn 15.30 Uhr.
Bad Vilbel. Versprochen wird „ein festliches Konzert mit viel Musik an zwei Orgeln und zauberhaften Stimmen“. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest erklingen Werke von Bach, Mozart, César Franck Mendelssohn-Bartholdy oder Renée Kollo.
Dieses Konzert ist vielleicht das Letzte nach einer viele Jahre regelmäßig in Massenheim veranstalteten Reihe von herbstlichen Weinnachmittagen mit einem bewährten Team: Fichtner als gekonnter Moderator mit großer Bassstimme, der Sopranistin Deborah-Lynn Cole und Michael Kunz, dem Virtuosen auf der vielseitigen Wersi-Konzert-Orgel.
Und weil es ein großer Schlussakkord werden soll, hat Fichtner noch den Tenor Jochen Elbert und den Bergen-Enkheimer Organisten Bernd Walz für die historische Klais-Orgel der Kirche verpflichten können.
Fichtner selbst, der mit einer das ganze Jahr über durchgehaltenen Konzerttätigkeit deutlich langsamer treten möchte, hat als ehemaliger Postbeamter im gehobenen Dienst „nebenbei“ eine einzigarti-ge Sängerkarriere hingelegt. Mit den Mainzer Hofsängern hat er zwanzig Jahre die ganze Welt bereist und den berühmten Männerchor viele Jahre als Kapitän geleitet. Bühnenerfahrung hat er auch gesammelt und seine Tonträger sind zahlreich.
Die Amerikanerin Deborah-Lynn Cole ist eine gefragte Opernsängerin von Frankfurt bis Berlin und wird vielleicht die von Fichtner begründete Konzerttradition fortsetzen.
Michael Kunz, ebenfalls in Massenheim bestens bekannt und verehrt ist ein gefragter Begleiter, der mit seiner Wersi-Orgel „alles“ kann, Bigband-Sound und zarte Klavierbegleitung. Der Organist Bern Walz ist mit seinen Orgelkonzerten weit über seinen Wohnort Bergen-Enkheim bekannt und in Bad Vilbel ebenfalls kein Unbekannter.
Ein neues Gesicht ist der Tenor Jochen Elbert. Er hat in München Gesang studiert, nahm an vielen Festivals teil und hatte Engagements an den Opernhäusern Pforzheim, Trier, Essen und Kaiserslautern sowie seit 2005 am Wiesbadener Staatstheater. (hgm)
Der Vorverkauf hat begonnen. Die Karten kosten zehn Euro bei Hildebrand II, bei der Bäckerei Rumpf in der Dortelweiler Kreisstraße und bei Georg Fichtner, Oberweg 2, in Massenheim. Die Karten kosten an der Tageskasse zwölf Euro.