Veröffentlicht am

Hoffest mit Hochseilartisten

Bad Vilbel. Herbstzeit ist Erntezeit. Beim Herbstfest auf dem Dottenfelderhof teilten die Landwirte den Erfolg eines arbeitsreichen Jahres mit ihren Besuchern. Naturerlebnis und Eigeninitiative zeichneten das Mitmachfest aus. Der Weg auf den Hof führte die Besucher vorbei an Streuobstwiesen. Wo sonst im Schatten alter Apfelbäume Kühe grasen, trainierte viel bestaunt Seiltänzer Oliver Zimmermann für die zweite Weltmeisterschaft der Hochseilartisten Anfang Oktober in Seoul.

Im Mittelpunkt des Herbstfestes standen neben Kartoffel-, Kürbis- und Apfelernte, auch Aktionen wie Keltern, Apfelringe darren, 100 Kilo Weißkohl zu Sauerkraut schneiden, Rüben-Laternen schnitzen, verschiedene Karotten, Pastinaken und Kartoffeln kosten, Brötchen backen, herbstliche Blumenkränze binden, Ponyreiten und den tierischen Nachwuchs bestaunen. Viele Fans der Knollen fuhren mit Landwirt Wolfgang Simon mit Traktor und Erntewagen aufs Feld zur Kartoffelernte. Mit dabei hatten sie einen über 50 Jahre alten Kartoffel-Schleuder-Roder. Fleißige Erntehelfer wie David Winkler (7) und Nicola Freitag (5) sausten hinter dem Schleuder-Roder her. Der holte die Knollen für die Erntehelfer aus der Erde. Am Ende des Arbeitseinsatzes hatten alle 400 Kilogramm Kartoffeln aufgesammelt. Bauer Simon rodete für die Herbstfestbesucher acht Dämme auf einer rund 900 Quadratmeter großen Fläche. Dabei sorgten zwischen den Helfern hindurch sausende Spitzmäuse für große Aufregung. Die erreichte ihren Höhepunkt, als eine Maus vom Schleuder-Roder verletzt wurde: „Hilfe, Hilfe, die Maus blutet“, riefen die besorgten Kinder. Wolfgang Simon brachte die verletzte Maus auf einer Erdscholle an den sicheren Ackerrand.

Sichtlich Spaß hatten Mathias, Robin, Martina (7), Mario (6) und Yamie Alonso (4) beim Weißkrautschneiden mit einem Hobel. Antonia (8) und Aron (5) Gulde rollten mit Wasser und Seife Filz zu Bällen, Mara (10) und Greta (6) Steinmetz flochten getrocknete Blumen, Blüten, Holunderbeeren, Hagebutten und Schafgarbe zu farbenfrohen Kränzen, Alina (5) und Lea (4) Knüppel kosteten Möhren, und Xenia Schuhmann (7) verwöhnte die Ferkel mit Streicheleinheiten. Hannes Schäfer (8) und Michael Hamann (9) kelterten Äpfel und schnitzten mit viel Fantasie aus großen Rüben zusammen mit anderen Kindern Laternen. (fau)