
Nidderau/Schöneck/Niederdorfelden/Bad Vilbel. (fmi) In den kommenden Jahren realisiert die Deutsche Bahn (DB) mehrere Bauprojekte, um das Schienennetz in der Region zu modernisieren. Auf der Niddertalbahn (»Stockheimer Lieschen«) plant die DB, die Strecke zu elektrifizieren und in zwei Abschnitten auszubauen.
Um Bürgerinnen und Bürger persönlich zu den jeweils vor Ort geplanten Arbeiten und zum genauen Sachstand zu informieren, ist das Projektteam zwischen dem 8. Mai und 17. Juni persönlich entlang der Niddertalbahn unterwegs. Bei fünf Vor-Ort-Veranstaltungen haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Bahnprojekt zu stellen und in den frühzeitigen Austausch mit der DB zu treten.
Folgende Termine stehen zur Auswahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
8. Mai, 19 Uhr: Willi-Salzmann Halle Nidderau, Heldenberger Straße 16, Nidderau,
14. Mai, 19 Uhr: Bürgerhaus der Gemeinde Niederdorfelden, Burgstraße 5, Niederdorfelden (Veranstaltung für Bad Vilbel und Niederdorfelden)
15. Mai, 20 Uhr: Bürgersaal im Dorfgemeinschaftshaus Glauburg (Stockheim), Vordergasse 5, Glauburg
5. Juni, 19 Uhr: Bürgertreff Kilianstädten, Richard-Wagner-Straße 5, Schöneck
17. Juni, 19 Uhr: Gemeinschaftshaus Altenstadt im Ortsteil Waldsiedlung, Philipp-Reis-Straße 7, Altenstadt
Die rund 30 Kilometer lange Eisenbahnstrecke zwischen Bad Vilbel und Glauburg-Stockheim ist stark ausgelastet und stößt daher vor allem zu Hauptverkehrszeiten laut Mitteilung der Bahn an ihre Kapazitätsgrenzen. Um das Nahverkehrsangebot auf der Schiene für die Kundinnen und Kunden deutlich zu verbessern, soll daher die eingleisige Strecke in den kommenden Jahren abschnittsweise auf zwei Gleise erweitert und die Geschwindigkeit auf verschiedenen Abschnitten von 80 und 100 Stundenkilometer angehoben werden.
Konkret baut die DB dafür unter anderem die Abschnitte Schöneck-Kilianstädten – Schöneck-Büdesheim sowie Altenstadt-Höchst – Altenstadt zweigleisig aus. Hierfür ist es erforderlich, auch Bauwerke wie Brücken, Bahnübergänge, Leit- und Sicherungstechnik sowie Verkehrsstationen anzupassen und zu modernisieren. Hierbei profitierten die Fahrgäste in den Stationen Schöneck-Kilianstädten, Schöneck-Büdesheim und Altenstadt-Höchst künftig von teils neuen und verlängerten Bahnsteigen.
Lieschen soll künftig im Halbstundentakt fahren
Nach dem Ausbau könne der heutige Stundentakt auf der Niddertalbahn zu einem Halbstundentakt verbessert werden, heißt es. Außerdem plane die DB, die gesamte Strecke zu elektrifizieren. Damit wird die Niddertalbahn nicht nur leiser, sondern ohne den bisherigen Dieselbetrieb auch umweltfreundlicher. Die DB hat im Auftrag des Landes Hessen bereits mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung begonnen, sodass noch in diesem Jahr der Antrag auf Plangenehmigung beim Eisenbahn-Bundesamt gestellt werden kann. Weitere Infos unter: https://bauprojekte.deutsche bahn.com/p/wetteraukreis