Veröffentlicht am

Kandidat reicht Unterschriften ein – Helmut Betschel-Pflügel will Bürgermeister werden

Bad Vilbel. Die Freude steht ihm ins Gesicht geschrieben – die nächste Hürde im Rennen um den Bürgermeisterposten hat Helmut Betschel-Pflügel relativ problemlos genommen und im Rathaus seine Unterstützerliste abgegeben.

Der Schuldezernent des Wetteraukreises aus Bruchenbrücken, der als Kandidat um den Rathauschefsessel in Bad Vilbel antritt, hätte sich die Zulassung zur Bürgermeisterwahl am 21. Februar 2010 leichter machen können. Da er aber darauf beharrte, als unabhängiger Kandidat anzutreten, obwohl er ganz offiziell von SPD und Grünen unterstützt wird, musste er sich selbst die notwendigen Unterstützer-Unterschriften besorgen. 90 sind vorgeschrieben, 138 legte er nach dreiwöchigem Sammeln – unter anderem am Zentralparkplatz, auf dem Heilsberg und bei einer Seniorenfahrt Hauptamtsleiter Walter Lassek im Rathaus auf dessen Schreibtisch.

Nun prüft das Bürgerbüro, ob alle Unterschriften gültig sind. „Sie werden zeitnah eine Rückmeldung von uns bekommen“, kündigte Lassek Betschel-Pflügel an, der gemeinsam mit SPD-Chef Udo Landgrebe und der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtparlament, Hannelore Rabl, ins Rathaus gekommen war. Denn ein Unsicherheitsfaktor besteht noch: sogenannte Doppel-Unterschriften. Sollten nämlich einige Bad Vilbeler nicht nur bei Betschel-Pflügel signiert haben, sondern auch noch bei mindestens einem der weiteren Kandidaten – bei Manfred Manthey von der Freien Wählergemeinschaft oder dem früheren Mitglied der Linkspartei, Helge Welker, – würden diese Personen bei allen Betroffenen gestrichen.

Nach Informationen der FNP haben Manthey und Welker ihre 90 Unterschriften ebenfalls beisammen; damit treten bislang fünf Kandidaten an. Neben den Genannten sind das noch Amtsinhaber Dr. Thomas Stöhr (CDU) und Gesine Wambach (FDP). Da erst am 17. Dezember, 18 Uhr, Meldeschluss ist, könnten möglicherweise noch weitere Kandidaten die Kappe in den Ring werfen.

Betschel-Pflügel tritt nach eigenen Angaben nun in Phase zwei seines Wahlkampfes. Diese bestehe vor allem aus Präsenz in Bad Vilbel – an Infoständen oder auf Weihnachtsmärkten – sowie aus dem Verteilen persönlicher Postkarten.

Als kleine Geschenke im Gepäck hat der Kandidat Grüne-Beutel mit Weihnachtskeksen – einige 100 buk Hannelore Rabl selbst – sowie wahlweise grünen oder Glücks-Tee. Anfang Januar will Helmut Betschel-Pflügel dann vorrangig in die inhaltliche Diskussion einsteigen. Sein Hauptthema: „Mehr Bürgerbeteiligung“. (sam)