Bad Vilbel. Mit Jazz auf dem Massenheimer Dorfplatz wird am Sonntag, 9. Juni, das Jazztival Bad Vilbel fortgesetzt. Von 11 bis 14 Uhr geben die „Red Hot Hottentots“ den Ton an und der Verein „Wir Massemer“ sorgt in bewährter Manier dafür, dass es für die Besucher genügend zu trinken und zu essen gibt.
Der in der Frankfurter Jazz-Szene unvergessene Kornettist Horst „Duclo“ Dubuque hat die „Red Hot Hottentots“ im Jahr 1972 gemeinsam mit dem heute noch bei der Band aktiven Schlagzeuger Horst Buchberger gegründet. Musikalisches Ideal sind die traditionellen Vorbilder des kollektiv improvisierten „Hot Jazz“ der 20-er Jahre von New Orleans bis zum Chicago-Jazz. Der Bandname erinnert an eine Komposition von J. C. Johnson (1929).
Improvisationsfreude und musikalische Vitalität kennzeichnen die Musik der „Red Hot Hottentots“. Das Repertoire reicht von New Orleans-Klassikern bis zu Evergreens der Swingzeit – von Joe „King“ Oliver und Louis Armstrong über Count Basie bis zu Duke Ellington. Die sieben Musiker präsentieren aus den klassischen Wurzeln des Jazz schöpfend, kreativ- und abwechslungsreich, eigene Arrangements.
An der Trompete mischt in Massenheim Colin Dawson aus England mit. Zur Bläsersektion gehören zudem der Posaunist Walter Möwes sowie der Klarinettist und Saxophonist Wilson de Oliveira. Die dynamische Rhythmusgruppe setzt sich aus Dirk Raufeisen (Piano und Vocal), Bernd K. Otto (Banjo, Gitarre und musikalische Leitung), Engelbert Christmann (Sousaphon) und Mitgründer Horst Buchberger (Schlagzeug) zusammen. (hir)
Der Eintritt zum Jazz auf dem Massenheimer Dorfplatz ist frei.