Veröffentlicht am

Scheherazade erzählt – Uta Teske stellt im „Haus der Begegnung“ aus

Bad Vilbel. Die Bilder heißen „Sonne der glücklichen Träume“oder „Scheherazade erzählt“. Grün leuchtet in allen Schattierungen, Orange, Rot und knalliges Gelb vermitteln Lebensfreude, das Blau vermittelt zwischen Tag und Traum. Die Farben leuchten, wie allenfalls bei den Berühmtheiten wie der „Blauen Reiter“ Kandinsky, Klee, Macke oder Marc. Uta Teske heißt die Künstlerin, die solche Bilder zu schaffen vermag und – nicht zufällig – heißt ihre Ausstellung im Haus der Begegnung „Tag und Traum“. Das Augenfällige ihrer Kunst ist die jahrtausendealte Technik der Wachsmalerei, Encaustic genannt.

Teske, gebürtige Leipzigerin mit Wohnsitz im Vordertaunus, probiert Bad Vilbel einmal als Ausstellungsort aus. Auf die Quellenstadt kam sie durch Zufall. Ein Zeitungsbericht über den Bad Nauheimer Naturheilverein, der im Bad Vilbeler Haus der Begegnung gelegentlich veranstaltet, eine Freundin, die in Bad Vilbel wohnt. „Die Traum- und Märchenwelten – für mich sind sie Gedanken, Träume und Geschichten, die durch die Kraft der Farbe zu Materie werden. Es malt mich“, sagt sie, wenn sie ohne bestimmtes Konzept meist nachts zu Werke geht. Dann erhitzt sie Bienenwachs und mischt es mit Farbpigmenten. Die Perspektive spielt keine Rolle, Gegenständliches wird angedeutet, die Farbenpracht versprüht Lebensfreude. Der Eintritt ist frei. (hgm)

Die Ausstellung im Haus der Begegnung (Marktplatz 2) ist bis 4. September zu sehen: dienstags, mittwochs, donnerstags von 10 bis 12 Uhr; montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 15 bis 17 Uhr.