Veröffentlicht am

Vorteile – papierloses Parlament

Bad Vilbel. Geht es nach den Koalitionsfraktionen von CDU und FDP in Bad Vilbel, sollen die Stadtverordneten nach dem Vorbild der Stadt Göttingen bald ihre Arbeit ohne Papier erledigen. In einem Antrag fordern sie den Magistrat auf, zu prüfen, inwiefern ein „Papierloses Parlament“ umsetzbar ist.

„Die Digitalisierung bietet auch für die Politik neue Möglichkeiten. Durch neue Kommunikationssysteme kann die Stadtverordnetenversammlung ohne unnötigen Papierverbrauch realisiert werden“, so die Fraktionsvorsitzenden Irene Utter (CDU) und Jörg-Uwe Hahn (FDP). Tablets, Notebooks oder ebook-Reader sollen die gedruckten Unterlagen ersetzen. Wirtschaftlichkeit, Anschaffungskosten, technische und ökologische Aspekte sollen geprüft werden. Ein digitales System mache alte Beschlusslagen und Satzungen außerdem auch dauerhaft verfügbar. Mit der Suchfunktion könne man das Recherchieren vereinfachen. Darüber hinaus könnten etwa Bebauungspläne hochauflösend jedem Abgeordneten verfügbar gemacht werden. (zlp)

Stadtparlament am 19. Juni, 18 Uhr, in der Breitwiesenhalle Gronau.