Schon zum vierten Mal beteiligt sich der Dottenfelderhof an der Aktion „Zukunft säen!“, die am Samstag, 13. Oktober, von 11 bis 13 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Steintisch in der Hofmitte. Es wird keine Anmeldung benötigt und die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bad Vilbel. Überall in Deutschland und sogar weltweit holen Landwirte für diese engagierte Aktion Verbraucher auf ihre Felder. Gemeinsam säen sie Brotgetreide aus biodynamischer Züchtung.
„Der Symbolcharakter der gemeinsamen Arbeit ist stark: Sowohl Verbraucher als auch Bauern tragen Verantwortung. Sie alle können und müssen etwas dafür tun, dass eine Landwirtschaft ohne Agro-Gentechnik auch in Zukunft möglich sein wird. Alle müssen sich um die Zukunft der vermehrungsfähigen Sorten kümmern, denn die freie Saatgutwahl ist Grundlage für eine langfristige Sicherung unserer Ernährung“, erklärt Hofsprecherin Margarethe Hinterlang.
Eine einführende Ansprache vor dem Säen erklärt, warum man gemeinsam säen soll und wie es richtig getan wird. Anschließend werden die Getreidekörner mit Hilfe des Ackerpferdes Fritz in den Boden eingearbeitet. (sam)