Veröffentlicht am

„Zukunftswerkstatt Raum für Gronau“

Bad Vilbel. Ein entsprechender Antrag zur Einberufung der „Zukunftswerkstatt Raum für Gronau“ wird bei der kommenden Sitzung Anfang Juni beraten. „Wir wollen mit allen Bürgern, den Vereinen und der Verwaltung über ein neues Konzept für unsere beiden öffentlichen Räume diskutieren“, erklärte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Sebastian Wysocki. Als Termin für die konstituierende Sitzung sei der 5. September vorgesehen. Nach dem Willen der Christdemokraten soll Ehrenbürgermeister Günther Biwer die Moderation der Veranstaltung übernehmen.

Die erste Sitzung im September sei auch der Startschuss zu einer Reihe Veranstaltungen. „Zunächst müssen wir im Dialog mit allen Beteiligten klären, welche Nutzungen für die Alte Schule und den Gemeindesaal in Frage kommen. Anschließend müssen wir daraus gemeinsam mit der Verwaltung ein Raumkonzept erstellen“, führte Wysocki aus. Bereits bei der Kommunalwahl 2011 sei es erklärtes Ziel der CDU gewesen, in der neuen Legislaturperiode die „Alte Schule“ wieder auf Vordermann zu bringen, erinnert Wysocki.

Im Wahlprogramm kündigte die Gronauer CDU damals an, unter Beteiligung der Bürger und Vereine ein Nutzungskonzept anzustoßen. „Mit dem nun eingebrachten Antrag erfüllen wir diesen Punkt aus unserem Programm“, so Wysocki. Ebenfalls in jenem Wahlprogramm wurde die Renovierung des „Gronaris-Saals“ im Feuerwehrhaus als Ziel formuliert. Auch daran sollten die Gronauer Vereine bei der Planung aktiv beteiligt werden. „Die Zukunftswerkstatt Raum für Gronau ist ein Projekt von Gronauern für Gronau“, so der stellvertretende CDU-Vorsitzende in seiner Presseerklärung. (sam)