Bad Vilbel. „Zum Angriff fertig“ lautete das Kommando von Dieter Zinn, worauf die Mädchen und Jungen der Gronauer „Bambino-Feuerwehr“ mit dem Aufbau eines kompletten Löschangriffs begannen. Neben den vielen Zuschauern waren am Montag, 21. Februar, auch Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr sowie Vertreter des Ortsbeirates und der Feuerwehr Bad Vilbel zu Besuch in Gronau. Alle staunten nicht schlecht, als die Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren begannen, Saugschläuche zu kuppeln, Schläuche auszurollen und Strahlrohre anzuschließen. Anlass für diese Vorstellungsübung der „Bambino-Feuerwehr“ war die feierliche Übergabe der neuen Übungsfläche hinter dem Gerätehaus. Der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Jörg Weisenstein, begrüßte zuvor die Anwesenden und bedankte sich für die neu entstandene Fläche. Durch den neuen Übungsplatz müssten die Bambinos nicht mehr auf dem Vorplatz üben, auch für die Einsatzabteilung sei der neue Platz von Vorteil. So sei eine Ausweichfläche entstanden, die zum Beispiel für die Wartung der Geräte genutzt werden könne. Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer war ebenfalls sehr erfreut über das Können der 18 Bambinos, die von Dieter Zinn und Jörg Weisenstein betreut werden. Man könne sehen, dass es der Gronauer Einsatzabteilung an Nachwuchs nicht fehle. Bürgermeister Stöhr teilte die Freude und berichtete von dem Aufkommen der Idee einer neuen Übungsfläche, bis hin zur Finanzierung des zirka 17000 Euro teuren Platzes. Ebenfalls erfreulich war die gute Zusammenarbeit mit der Gronauer Wehr bei der Umsetzung des Projektes, denn auch die Vereinsmitglieder packten fleißig mit an. Nach der erfolgreichen Übung gab es für alle noch einen kleinen Umtrunk im Gerätehaus, berichtet Heidrun Schäfer. (sam)
Die „Bambinos“ treffen sich jeden Montag, von 17 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus.