Veröffentlicht am

AKTUELL: FFW-Führung, Hutschenabend, Mascha Kaléko

FFW-Führung

Bad Vilbel. Die Züge der Feuerwehren in Dortelweil und Massenheim bekommen neue Führungen. Die Ernennung von Karlheinz Schäfer und Frank Schulz (Dortelweil) sowie Thorsten Hering und Andreas Weber (Massenheim) erfolgt bei der Stadtverordnetenversammlung, die am Dienstag, 16. September, um 18 Uhr im Kultur- und Sportforum Dortelweil beginnt. Insgesamt haben die Stadtverordneten laut Tagesordnung 29 Punkte zu bearbeiten. (hir)

Hutschenabend

Bad Vilbel. Die Egerländer und Freunde von Bad Vilbel und Umgebung treffen sich nach der Sommerpause wieder zu ihrem kulturellen Stammtisch am Dienstag, 16. September, 18 Uhr im Parkrestaurant, Quellenstraße 21. Bei diesem geselligen Hutschenabend wird Ernst Mattusch auf dem Keyboard spielen und zum Mitsingen einladen. Gerne können auch Gäste, die im Sommer die alte Heimat besucht haben, über Veränderungen und Neuigkeiten berichten, beton Herbert Kaiser in seiner Ankündigung. hi

Straßenfest

Bad Vilbel. Anwohner der Feststraße laden für Samstag, 13. September, zum Straßenfest mit Flohmarkt ein. Für das leibliche Wohl wird mit Grilladen, Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt. Eine Hüpfburg wird aufgebaut. Gefeiert wird von 11 bis 22 Uhr. (cwi)

Verehrt, verfolgt

Bad Vilbel. „Mascha Kaléko – eine Dichterin des 20. Jahrhunderts – verehrt – verfolgt – unvergessen.“ Zu einem Vortrag über Leben und Werk der 1907 geborenen deutsch-jüdischen Dichterin lädt der Frauenring für Freitag, 12. September, 19.30 Uhr ins Kurhaus-Café ein. Referentin ist Gisela Pabel-Rüger. Bekannt wurde Mascha Kaléko Ende der 1920er Jahre mit Alltagsgedichten aus der Großstadt Berlin, wo man sie auch als „weiblichen Kästner“ bezeichnete. Ihr literarisches Werk spiegelt deutlich ihr persönliches Erleben von Heimatlosigkeit und Vertreibung. Im Dritten Reich verboten und verfolgt, geht sie 1938 mit Mann und Sohn ins Exil in die USA. Ab 1960 lebte sie in Jerusalem. Im Januar 1975 starb sie während einer Europa-Reise in Zürich. Ihre Gedichte, so die Charakterisierung, sind gekennzeichnet durch ein humorvolles, ironisches Augenzwinkern in der Tradition Heinrich Heines. (hir)