Veröffentlicht am

Senioren wollen gebraucht werden – CDU-Organisation feiert 25. Geburtstag

Bei schweißtreibenden Temperaturen feiert die Senioren- Union Karben ihr 25-jähriges Bestehen. Was die Senioren fit halte, seien unser sozialer Zusammenhalt, unsere geselligen Runden und unsere Neugier auf Neues“, sagt Vorsitzende Claire Knab im ASB-Altenzentrum.

Karben. Der Senioren-Union Karben gehören derzeit 40 Mitglieder an. Etwa 30 Gäste feiern mit Knab und ihrem Vorgänger, dem langjährigen Vorsitzenden Alfons Bachmann. Bachmann gehört zu den Männern der ersten Stunde. Im Jahr 1987 fand eine vorläufige Gründung der Senioren-Union Karben durch Albert Streiter aus Burg-Gräfenrode statt. An der Gründungsversammlung der Senioren-Union Deutschland, die am 20. April 1988 im Bonner Konrad-Adenauer-Haus stattfand, nahmen Streiter und Bachmann teil. Wenige Tage darauf, am 25. April 1988, wurde die Senioren-Union Karben offiziell gegründet. Streiter hatte den Vorsitz bis 1994 inne. Im selben Jahr verstarb er. Alfons Bachmann war Vorsitzender von 1994 bis ins Jahr 2009.

Ihm hätten die gemeinsamen Fahrten besonders am Herzen gelegen, „weil sie die Menschen zusammenbrachten und durch ein abwechslungsreiches Programm für kulturelle und politische Bildung sorgten“, sagt Bachmann im Rückblick. Sie habe sich stets bemüht, alles, was er angestoßen habe, fortzuführen, sagt Knab, Vorsitzende seit 2009. Zu den Aktivitäten der Karbener CDU-Senioren gehören Ausflüge mit Besichtigungen, Fahrten, gemeinsames Kaffeetrinken und Grillabende sowie Vorträge zu diversen Themen. Knab hebt die gute Zusammenarbeit mit der Senioren-Union Bad Vilbel hervor.

Bei der Feier im Wahljahr sind auch aktive Politiker unter den Gästen, neben Bürgermeister Guido Rahn und Stadtverordnetenvorsteherin Ingrid Lenz auch Landtagsabgeordneter Tobias Utter und Oswin Veith, CDU-Bundestagskandidat. „Die Älteren werden gebraucht und sie möchten gebraucht werden“, sagt Lenz; sie selbst sei seit 1985 in der CDU. „Das lag auch an den Eheleuten Bachmann“, so Lenz. Rahn dankt Bachmann und Knab für ihr langjähriges Engagement. (kre)