Sommersonnenwende feierten die beteiligten Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Rabatten und Aktionspreisen.
Karben. Der Sommer ist noch gar nicht richtig da, kalt und regnerisch war es bisher. Eine schwierige Wetterlage etwa für die Modegeschäfte. „Die Wintermode liegt schon im Lager“, sagt Lenka Dietrich vom Kindermodengeschäft „nikinika“ im City-Center. Da kam der verkaufsoffene Sonntag gerade recht, um die aktuelle Sommerkollektionen im Preis reduziert anzubieten. Und mit Ausblick auf die baldige Ferienzeit wurden die Kinder „von ganz klein bis groß, ganz gemischt“, neu eingekleidet. „Es lief sehr gut“, freut sich Dietrich.
„Das war verrückt“, sagt Martin Butzbach von „vitatherm“. „Wir haben sehr gut unsere Infrarotkabinen verkauft“, freut er sich. Das sei auch positiv für den bevorstehenden Umzug. Das Spezialitätengeschäft „Tischkultur“, es bietet Leckereien aus europäischen Landen im City-Center an, hatte „den besten Sonntag, den wir je hatten“, so Inhaber Butzbach. Mit Mitarbeiterin Annemarie Andrischewski hatte er richtig gut zu tun. Mit dem Sonntag endete auch die 30-Prozent-Aktion auf Decken, Porzellan, Glas- und Deko-Artikel.
Reger Betrieb herrschte auch im Selzerbrunnen-Center. Unter wolkigem Himmel nutzten viele den Sonntagsspaziergang, um sich umzuschauen. Die Autoausstellung war hier ein magischer Anziehungspunkt. Viele nahmen die Möglichkeit wahr, sich die aktuellen Automobile verschiedener Hersteller im direkten Vergleich anzuschauen.
Ein weiterer Publikumsmagnet war auch der Trödelmarkt hinter dem Selzerbrunnen-Center am Park- und Ride-Parkplatz. Viele Besucher kombinierten einen Gang über den Flohmarkt mit einem Bummel durch die Geschäfte. Und so freute sich etwa Angelika Guidry von „Akzente“ über einen regen Kundenstrom und gute Geschäfte.
Hochbetrieb aus einem speziellen Anlass musste auch Genoveva Hudy in ihrer „Spieltruhe und Büchertruhe“ in der Klein-Karbener Rathausstraße bewältigen. Sie hatte einen Fotowettbewerb rund um die angesagten „Glupschi“-Kuschelfiguren ausgelobt und war ganz begeistert von der Resonanz: „Über 25 Teilnehmer haben ihre Fotos eingereicht“, freute sich Hudy. „Einige haben sich richtig viel Mühe gemacht“.
Eingeteilt in Kollagen und Einzelfotos gab es insgesamt sechs Preisträger: Denise (1. Preis) , Marla und Jonas erhielten Urkunden und tolle Preise für ihre Kollagen; hier erhielt Sarah einen Sonderpreis. Die Geschwister Max und Sarah (1. Preis), Moreno und Hannah bekamen Urkunden und Gewinne für ihre tollen Einzelfotos.