Kornkammer
Karben. In einem Fachvortrag „Lebendige Kornkammer“ insbesondere für Landwirte stellen die Mitarbeiterinnen des Friedberger Fachteams Agrarumwelt, Tatjana Bär und Ute Heinzerling, am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr Maßnahmen vor, die mithelfen, den Lebensraum etlicher bedrohter Tierarten zu schützen. Seit den 1970er Jahren nehmen die Bestände von Bodenbrütern wie der Lerche, dem Rebhuhn oder der Wachtel so dramatisch ab, dass sie schon auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands stehen. Durch das Programm der so genannten „Lerchenfenster“, die nur 20 qm der zu bewirtschaftenden Felder beanspruchen, lassen sich die Artenvielfalt erhalten. Der Vortrag findet im Clubraum 2 im Bürgerzentrum statt. Der Eintritt ist frei. (cwi)
Kalligrafie
Karben. Eine Ausstellung mit islamischer Kalligrafie mit anschließender Besichtigung der Moschee Groß-Karben wird im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus am Freitag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr angeboten. Treffpunkt ist um 13.50 Uhr vor der Moschee in der Bahnhofstraße. (cwi)
Pubertät
Karben. Zu einem Vortrag „Pubertät – Überlebenstraining für Eltern“ lädt der Schulelternbeirat und die Schulsozialarbeit für Dienstag, 29. März, ein. Der Abend beginnt um 20 Uhr in der Schulaula. Der Eintritt kostet 3 Euro. Der Referent Ralf Schnorr (Gertz & Team) ist selbst Vater von zwei Kindern und daher vertraut mit den Problemen des Alltags. Von Beruf Trainer für Kommunikation- und Konfliktmanagement möchte Schnorr Eltern auffordern, Verständnis für sich und den Jugendlichen zu entwickeln. Er zeigt Strategien der Konfliktlösung auf und wie Störungen in der Kommunikation beseitigt werden können. (cwi)
Ehrungen
Karben. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Okarben findet am Freitag, 1. April, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Okarben statt. Nach den Berichten, der Aussprache und der Wahl der Kasssenprüfer werden langjährige Mitglieder geehrt. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis Freitag 25. März, beim 1. Vorsitzenden Werner Becker abzugeben. (cwi)
Literaturpreise
Karben. Über die Vielfalt der Literaturpreise im deutschen Sprachraum informiert der Karbener Literaturtreff am Freitag, 25. März. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr in der KSG-Gaststätte „Bei Anna“ in der Christinenstraße 17. Exemplarisch werden auch einige Preisträger und ihre Werke vorgestellen. Der Eintritt ist frei. (cwi)
Kaffeehausmusik
Karben. Zu einer Kaffeehausmusik wird für Sonntag, 27. März, ins Pfarrzentrum ST. Bardo Petterweil, Ysenburger Straße, eingeladen. Ab 15 Uhr spielt der rumänische Geiger Hristo Maritschko auf. Er ist Hochschulabsolvent der Musikakademie in Sofia und am Staatstheater Gießen und Wiesbaden tätig. Ferner verfügt er über eine 15-jährige Erfahrung als Stehgeiger in der Königsteiner Kurkapelle. Dargeboten werden Musikstücke, die einer Wiener Kaffeehausatmosphäre entsprechen. Kaffee und selbst gebackenene Kuchen sind käuflich zu erwerben. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (cwi)
Vorstandswahl
Karben. Zur Jahreshauptversammlung lädt der 1. FC 1958 Rendel für Montag, 28. März, in das Vereinsheim am Sportplatz ein. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr. Nach Berichten und Entlastung folgt die Neuwahl des Vorstandes. (cwi)
Neues Kursheft
Karben. Ab sofort startet das neue Kursprogramm des Mütter- und Familienzentrums mit vielen neuen interessanten Angeboten für die ganze Familie. Das Kursheft mit den zahlreichen Angeboten liegt in vielen Geschäften sowie in mehreren öffentlichen Einrichtungen in Karben aus .Weitere Informationen im Internet unter www.mueze-karben.de. (cwi)