Veröffentlicht am

AKTUELL

Fools Garden

Bad Vilbel. Zu einem Unplugged-Konzert mit dem Trio „Fools Garden“ – das sind Peter Freudenthaler, Volker Hinkel und Gabriel Holz – lädt die Alte Mühle für Mittwoch, 9. Dezember, um 20 Uhr ein. 1991 gründeten Peter Freudenthaler und Volker Hinkel die Band „Fools Garden“ um 1996 mit „Lemon Tree“ einen Megahit zu landen, der rund um die Welt ging. Ihre Singles und Alben gehen seitdem in die Media Control Charts und ihre Tourneen führen sie quer über den Erdball. Tausende umjubelte internationale Auftritte absolvierten Fools Garden als „gestandene“ Rockband in den letzten 25 Jahren.

Reifeprüfung

Bad Vilbel. Bei „Reifeprüfung plus“ am Mittwoch, 9. Dezember, von 18.30 bis 22 Uhr geht es im Alten Saal des Dottenfelderhof mit Käser Siegfried Baßner auf eine Reise in die faszinierende Welt des Käses und in die Geheimnisse der Käseherstellung. Zur Stärkung gibt es ausgewählte Käsesorten aus der Hofkäserei und passende Weine. Sie lauschen Geschichten und Anekdoten über die verschiedensten Käsesorten. Am Ende des Abends erhalten die Teilnehmer ein „Reifezeugnis“, das sie als eingeweihten Käsekenner auszeichnet. Die Teilnahme kostet 49,50 Euro. (sam)

AWO-Rat

Bad Vilbel/Karben. Die AWO Haushalts- und Schuldnerberatung bietet im Dezember folgende offene Sprechstunden an: wöchentlich mittwochs von 13 bis 14 Uhr im Haus der Begegnung, Am Marktplatz 2, in Bad Vilbel sowie am ersten und dritten Montag des Monats, 7. und 21. Dezember, jeweils von 14 bis 15 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1, in Karben. Außerhalb der Beratungszeiten ist ein Anrufbeantworter unter Telefon (0176) 51007904 geschaltet. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. (sam)

Egerländertreff

Bad Vilbel. Zur Weihnachtsfeier lädt der Egerländer-Stammtisch alle Bad Vilbeler für Dienstag, 8. Dezember, um 18 Uhr ins Restaurant Quellenhof, Quellenstraße 21, ein. Es musiziert Leo Hauer. (sam)

GBG-Konzert

Bad Vilbel. Die Adventskonzerte des Georg-Büchner-Gymnasiums gehen am Dienstag, 8. Dezember, und am Mittwoch, 9. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der evangelischen Christuskirche, im Grünen Weg 2-4, über die Bühne. Insgesamt sind über 250 Schüler aktiv am Konzert beteiligt. Der Eintritt zu dem musikalischen Ereignis ist frei, um eine Spende für weitere musikalische Arbeit wird gebeten. Für die musikalische Leitung und die Einstudierung der jeweiligen Darbietungen sorgten die Musiklehrer des Gymnasiums: Ulrike Bacher, Felix Beck, Uwe Heller, Maximilian Schoofs und Melanie Schubert. (sam)