Veröffentlicht am

Geheimnisse des Wassers – Im Brunnen- und Bädermuseum informiert Experte Stefan Kunz über Bad Vilbels flüssigen Schatz

Bauern, die durch ihr Wohnzimmer Brunnen bohrten, das schwere Handwerk des Wasserabfüllens in Tonkrüge und Vulkanismus im Hanauer Weg – das sind nur einige Informationen, die Mineralwasser-Experte Stefan Kunz bei seiner Sonderführung im März 2010 eröffneten Brunnen- und Bädermuseum verriet.

Bad Vilbel. Ein Dutzend neugierige Zuschauer warteten auf die Sonderführung durch das Brunnen- und Bädermuseum. Das ist für Stefan Kunz eine überraschende Resonanz. Der Hassia-Getränkeingenieur hatte die Vilbeler Mineralbrunnengeschichte für die Ausstellung aufgearbeitet und konnte aus einem schier unerschöpflichen Fundus von Fakten, Geschichten und Anekdoten schöpfen. So wurden aus einer fast zwei Stunden, in der die Besucher aufmerksam die Etagen des Fachwerkhauses am Marktplatz durchwanderten, in dem einst die Gastwirtschaft Zum Hirsch mit eigener Brauerei, später Kelterer und ein Mineralbrunnenbetrieb logierten.

Sparsam mit Leim

Auch wer die Ausstellung schon kennt, erfuhr interessante und zum Teil überraschende Dinge. In ihren Kindertagen war die Brunnenindustrie noch ein Familienunternehmen, Hilfskräfte wurden bei Bedarf angeheuert. Und es war ein Saisonbetrieb von Mai bis Spätherbst, die restliche Zeit habe man sich am Dorfbrunnen bedient, erzählte Kunz. Im Erdgeschoss erkennbar ist der große physische Aufwand, den der damalige Betrieb erforderte. So musste der Drahthebelverschluss mühsam einzeln zugeklappt werden, „da hatten die Arbeiter abends blutige Hände“, so Kunz. Das änderte sich erst, als in den 1960er Jahren drehbare Verschlüsse eingesetzt wurden. Kunz erinnert sich noch an „Herrn Schäfer“, der am Klappendrehkreuz die Flaschenetiketten nur halb durchgezogen habe, „man war damals sparsam mit Leim“. Doch per Hand war noch ein zweiter Arbeitsgang fällig – für die „Halskrause“. Wurde 1929 noch die Fünf-Millionen-Abfüllungen-Marke geknackt, so waren es in den 50er Jahren bereits 20 bis 25 Millionen Flaschen. Die Konsequenz: Arbeitskräftemangel. In den 50ern holten Firmenbusse Arbeiter aus Taunus, Rhön und Vogelsberg – und brachten sie abends wieder heim. Anfang der 1960er kamen die ersten Italiener, in den 70er/80er Jahren Spanier, Jugoslawien, Türken, in den 90ern dann auch Osteuropäer.

Ein Besucher wird beim Blick auf die Namen von Vilbeler Brunnenbetrieben auf die „Hasan-Quelle“ aufmerksam. Ein Gastarbeiter? Nein, klärt Kunz auf und erklärt, jener Betrieb sei im Ersten Weltkrieg ausgebombt und danach nicht mehr aufgebaut worden.

Kunz räumt auch mit weit verbreiteten Bildern auf. Eine Mineralwasserquelle sei mit Ölquellen nicht vergleichbar. Es gebe kein unterirdisches Bassin, sondern Fließwasser, das sich seinen Weg durch Sande, Fein- und Grobkiesformationen bahnt. Etwa durch das Rotliegend, Mineralien, die sich vor 295 Millionen Jahren bildeten und am Niddaverlauf eine geologische Spalte bildeten. Bis zu 350 Meter haben sich die Gesteinsformationen dort verschoben, berichtet Kunz. In den Lücken sammelt sich das Wasser, mineralisiert.

Eruption

Dass dabei Kohlensäure entsteht, hatte man bisher Zuflüssen aus dem vulkanischen Vogelsberg zugeschrieben. Doch erst im vergangenen Jahr habe man bei Bauarbeiten im Hanauer Weg eine Entdeckung gemacht, berichtet Kunz. Offenbar habe es dort, vor 40 bis 95 Millionen Jahren im Tertiär „eine kleine Eruption gegeben, bei der Basalt ausgeströmt sei. Auch auf den Krieg der Brunnenbauer in den 1920er Jahren ging Kunz ein, ergänzte die Fakten um die 27 im Jahr 1929 wegen wilden Brunnenbohrens Angeklagten um anekdotische Anmerkungen, wie der über den Landwirt Otto Müller, der das Bohrgestänge mitten durch seine Wohnzimmerdecke trieb. Von seinem kurze Zeit später geschlossenen Betrieb ist noch eine Glasflasche zu sehen: eine der ersten, 1928 abgefüllten Fruchtbrausen mit Waldmeistergeschmack.

Mineralien-Grenzwert

Vor dem Dauervideo mit dem hochschäumenden Römerbrunnen schlägt Kunz den Bogen in die Gegenwart. Noch bis 1989 habe ein Mineralwasser mindestens ein Gramm Mineralien aufweisen müssen, der Grenzwert sei in der EU auf Druck französischer und belgischer Anbieter gesenkt worden. So habe der Römerbrunnen fünf Gramm Mineralien, ein Wasser wie Volvic lediglich 130 Milligramm. „Das können Sie zum Kaffee kochen nehmen“, merkt Kunz ironisch an, „den Römerbrunnen nur einmal, dann ist alles verkalkt.“ Brunnen, ergänzt er, werden in Bad Vilbel heute keine mehr gebohrt, in der Region vereinzelt. Auch habe man erkannt, dass besonders tiefe Bohrungen eigentlich nicht nötig sind. Der Hassia-Brunnen, 1936/37 im Kurpark neu gebohrt, ist 320 Meter tief. Heute liege der wasserführende Horizont bei 100 bis 120 Metern, aus dem das Wasser mit einer Temperatur von zehn bis elf Grad herauskomme.