Veröffentlicht am

„Spigens“ in Karben

Karben. Das litauische Folklore-Ensemble „Spigens“ ist auf Einladung des Sing- und Musizierkreises für Senioren vom 1. bis 6. Juni zu Gast in Karben. Geplant sind neben einem umfangreichen Informations- und Besuchsprogramm zwei Auftritte von „Spigens“. Spigens kommt aus Telsiai. Die Stadt ist Mitglied des Karbener Partnerstädte-Netzwerkes.

Telsai liegt in Nieder-Litauen (Zemaitija). In einigen Reiseführern kann man nachlesen, dass die Telsiaier ein eigenes Völkchen seien, was sich nicht nur an ihrem ungewöhnlichen (zemaitischen) Dialekt festmache, heißt es in der Ankündigung. Der Name Spigens ist abgeleitet vom zemaitischen Wort spigis, was so viel wie lebhaft und flink bedeutet.

Spigens hat sich zum Ziel gesetzt, die traditionellen zemaitischen Lieder, Tänze und die Musik zu pflegen und sie authentisch, das heißt auch in der überlieferten Tracht, wiederzugeben. Im Ensemble wirken Frank Gnadl, der ehemalige Leiter des Karbener Kulturamtes und Vorsitzender der Naturfreunde, und seine Frau Julijana aktiv mit.

Bisher sind im Programm zwei öffentliche Auftritte vorgesehen: Am Donnerstag, 2. Juni, ist Spigens gegen 13 Uhr bei der Vatertags-Gemeinschaftsveranstaltung der Angler und Naturfreunde an der Schutzhütte am Silberwiesenweg, der alten Wirkungsstätte von Frank Gnadl, zu erleben sowie am Sonntag, 5. Juni, um 15 Uhr beim Rosenfest am Klein-Karbener Rosenhang. Der Eintritt ist jeweils frei, es wird jedoch um eine kleine Spende gebeten. (cwi)