
Karben. (red) Vorsitzender Stefan Höck blickt bei der Hauptversammlung des FSV Kloppenheim auf ein ereignisreiches Jahr zurück und erinnert unter anderem an den erstmalig zusammen mit den Fördervereinen der Kita und der Grundschule ausgerichteten Sporttag für Kinder- und Jugendliche und den neu etablierten Kinderfasching.
2024 wurden die Kabinen erneuert, der Fitnessraum renoviert und der Umbau des Verkaufskiosks abgeschlossen. Es wurde weiterhin in ein großes und zwei neue kleine Trainingstore sowie Fitnessgeräte für den neuen Fitnessraum investiert. Das alles mit Unterstützung der Freunde und Förderer des FSV Kloppenheim (FuF) und des Landessportbunds. Höck stellte außerdem das Projekt »DigiSwitch« vor, bei dem 7000 Euro Fördermittel zur Digitalisierung des Vereins eingesetzt werden konnten. Dafür wurden sowohl Hard- als auch Software zur besseren Vereinsverwaltung angeschafft. Ralf Kiefl (FuF) stellte den Förderantrag.
Der sportliche Leiter Marco Kus berichtete über das erste Jahr mit dem Spielertrainer Matthias Pircek, welcher für die neue Saison bereits zugesagt habe. In der zweiten Mannschaft (Spielgemeinschaft mit 1. FC Rendel) wird es im Sommer einen erneuten Trainerwechsel geben. Zudem wurde mit Sascha Marscheck ein Torwarttrainer für die neue Saison vorgestellt.
Vorstandsmitglied Torben Kehl berichtete über den Nachwuchs. Mit elf Trainern und circa 150 Kindern und Jugendlichen sei man auf einem guten Weg, die Zukunft des Vereins sicherzustellen. Zurzeit bereite man die kommende Spielzeit vor. Einen Wechsel werde es in der Jugendleitung geben, da Michael Krauskopf aus privaten Gründen nach über acht Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Abteilungsleiter Sasan Aarabi berichtete über die Geschehnisse der »FSV-Oldies«. Die neu gegründete Sparte der Gehfußballer spreche ältere Mitglieder an. Mit der Gymnastikabteilung, geleitet von Waltraud Conze, bekäme man steten Zuwachs. Anfang des Jahres stand im Raum, die Judo-Abteilung zu schließen. Mit Judo-Leiter Thomas Stoss soll nochmals versucht werden, sie beizubehalten.
Trotz der hohen Investitionen schrieb der Verein schwarze Zahlen. Der Vorstand wurde entlastet und wiedergewählt: Vorsitzender Stefan Höck, zweiter Vorsitzender Torben Kehl, Kassenwart Sasan Aarabi und Schriftführer Stefan Haas
Abschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. 25 Jahre: Alexander Uth, Trong Khang Ngo, Kevin Demuth, Jan Torben Kehl, Yannick Benkmann und Maximilian Höck. 40 Jahre: Peter Kus und Frank Stamm. 60 Jahre: Karl-Heinz Dehler.