Veröffentlicht am

Fürs Stadtradeln aufs Rad schwingen

Karben. Natürlich beteiligt sich die Stadt Karben auch im Jahr 2024 wieder an der Aktion »Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima«. In diesem Jahr findet das Stadtradeln in Karben vom 25. Mai bis zum 14. Juni statt.
Alle Menschen – egal ob Radfahr-Enthusiasten oder Gelegenheits-Radler – sind eingeladen, in den 21 Tagen so oft es geht aufs Rad zu steigen, um Kilometer für die Stadt zu sammeln. Ganz nebenbei leisten alle Radelnden dabei einen guten Beitrag fürs Klima, wenn dafür hin und wieder das Auto stehen gelassen wird. Um die Aktionswochen attraktiv zu machen, bietet die Stadt ein spannendes Touren-Angebot.
Alleine, zu zweit oder in der Gruppe: Am Stadtradeln können sich alle Menschen in Karben beteiligen, ganz gleich, ob sie sportlich Rad fahren oder nur zum Spaß, ob sie täglich pendeln oder hin und wieder einen Radausflug machen wollen. Alle sind eingeladen, sich an den Aktionstagen aufs Rad zu schwingen und Kilometer zu sammeln. Auf die besten Kilometer-Sammler warten wie üblich attraktive Preise.
Um das Radfahren noch attraktiver zu machen, bietet die Stadt, gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern, wieder einige spannende Radtouren und weitere Aktionen an. Dabei wird auf Altbewährtes gesetzt, aber auch neue Ideen werden integriert. Erstmals ist in diesem Jahr der Nabu mit einer Tour zum Thema Ameisen dabei. Auch die Eröffnungstour am 25. Mai befasst sich mit der Natur in und um Karben.
Für die Kleinen gibt es wieder eine Aktion in der Bücherei und auch die Karbener Kitas werden sich erneut rege am Stadtradeln beteiligen. Zudem stehen erneut Mitarbeiter des Radgeschäftes Wheelspin (Bahnhofstr. 25) vor ausgewählten Touren zu einem kostenlosen Sicherheitscheck bereit und bieten am 5. Juni eine Fahrradcodierung an. Alle Infos und das vollständige Programm gibt es zum Nachlesen auf www.karben.de/stadtra deln24.
Beim Stadtradeln sollen verschiedene Teams möglichst viele Radkilometer zurücklegen und CO2 einsparen. Es besteht jedoch kein Gruppenzwang. Wer möchte, kann gerne alleine fahren und die erzielte Kilometerleistung in der Stadtradel-App beim Offenen Team eintragen. Registrieren können sich alle Mitradelnden unter www.stadt radeln.de/karben.
Im vergangenen Jahr wurde das Stadtradeln von reichlich Regentagen begleitet, dennoch sind in Karben 29 Teams und 2222 Teilnehmer insgesamt 194.998 Kilometer geradelt und haben somit rechnerisch 31,6 Tonnen CO2 eingespart. Damit hat Karben Platz 3 aller teilnehmenden hessischen Kommunen vergleichbarer Größe belegt.
Beim Wettbewerb »Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima« geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Für die Radtouren sowie den Vortrag ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Vor diesem Hintergrund wird um telefonische Anmeldung (06039) 481 511 oder eine kurze Info per Mail an sabine.kaltofen@karben.de gebeten. (zlp)